2 Tage - 15 Sta­ges - mehr als 150 Bei­trä­ge - über 2.000 Teil­neh­men­de

Lehr­kräf­te, Schul­lei­tun­gen al­ler Schul­for­men so­wie Schul­trä­ger und Bil­dungs­in­ter­es­sier­te kön­nen sich am 1. und 2. Sep­tem­ber 2025 in Han­no­ver um­fas­send zu ak­tu­el­len Bil­dungs­the­men in­for­mie­ren und aus­tau­schen. Im zwei­tä­gi­gen Pro­gramm der mo­bi­le.schu­le TA­GUNG gibt es mehr als 150 Dis­kus­si­ons­run­den, Kurz­vor­trä­ge und Work­shops zu al­len The­men der di­gi­ta­len Bil­dung und des zeit­ge­mä­ßen Un­ter­richts – von Künst­li­cher In­tel­li­genz über Co­ding & Ma­king bis hin zu Ju­gend­me­di­en­schutz und neu­en Prü­fungs­for­ma­ten.

Päd­ago­gi­sche Tage auf der mo­bi­le.schu­le TA­GUNG

Plant Eu­ren Päd­ago­gi­schen Tag auf der mo­bi­le.schu­le Ta­gung mit un­se­rer Hil­fe!

Ein Päd­ago­gi­scher Tag lebt oft von ex­ter­nen Im­pul­sen. Die He­te­ro­ge­ni­tät in Kol­le­gi­en ist viel­fach her­aus­for­dernd, so dass das Pro­gramm wirk­lich in­di­vi­dua­li­siert wer­den muss. Um das si­cher­zu­stel­len, bie­ten wir die­ses An­ge­bot. Wir pla­nen für pas­send für eure ak­tu­el­len In­ter­es­sen und die in­di­vi­du­el­le Auf­stel­lung eu­rer Schu­le!

Kom­pakt & hoch­ka­rä­tig

Über 150 Vor­trä­ge und Work­shops von Leh­re­rin­nen und Leh­rer, zahl­rei­che Dis­kus­sio­nen und par­ti­zi­pa­ti­ve For­ma­te, nam­haf­te Speaker/-in­nen, Schü­ler/-in­nen­bei­trä­ge, Rah­men- und Abend­pro­gramm, viel Platz für Netz­wer­ken, pra­xis­nah und mo­ti­vie­rend!

Pra­xis­na­he The­men­aus­wahl

Un­ter­richt mit Ta­blets in al­len Schul­for­men, Co­ding & Ma­king, Sketch­no­tes, Künst­li­che In­tel­li­genz, Krea­ti­ve Un­ter­richts­ide­en in al­len Fä­chern, kol­la­bo­ra­ti­ves Ar­bei­ten, De­mo­kra­tie­bil­dung, Acht­sam­keit und Ge­sund­erhal­tung so­wie vie­le wei­te­re The­men.

Nach­hal­ti­ge Un­ter­stüt­zung

Nie­der­säch­si­sche Schu­len bie­ten wir zu dem Päd­ago­gi­schen Tag auf un­se­rer Ta­gung im Vor­feld die Mög­lich­keit, den Tag mit uns zu be­spre­chen und ggf. mit kon­kre­ten Auf­ga­ben an das Kol­le­gi­um das Bes­te aus dem Tag her­aus­zu­ho­len. Nach der Ta­gung bie­ten wir dazu ei­nen 3 Std. Fol­ge­ter­min on­line durch un­se­re Be­ra­ter/-in­nen an.

Angebot für Schulen aus Niedersachsen:

500 € pro Schule - Freier Eintritt für das Kollegium inkl. 3-stündige Online-Schulung im Vorfeld oder Nachgang zur mobile.schule TAGUNG

Angebot für Schulen außerhalb von Niedersachsen:

250 € bei einer Gruppengröße von bis zu 20 Personen
500 € bei einer Gruppengröße von bis zu 50 Personen
750 € bei einer Gruppengröße von mehr als 50 Personen

Du ver­trittst ei­nen Schul­trä­ger und möch­test Dich ger­ne mit Gleich­ge­sinn­ten aus­tau­schen? Dann bist Du herz­lich will­kom­men beim 5. Schul­trä­ger-Tref­fen auf der mo­bi­le.schu­le TA­GUNG

Ziel des Schul­trä­ger-Tref­fens ist es, eine re­gel­mä­ßi­ge Platt­form für Aus­tausch und Ver­net­zung zu schaf­fen, um die Di­gi­ta­li­sie­rung und die Wei­ter­ent­wick­lung des Bil­dungs­we­sens wei­ter vor­an­zu­trei­ben. Das Tref­fen ist eine In­itia­ti­ve von nord­deut­schen Trä­ger­schaf­ten und mo­bi­le.schu­le In­itia­tor An­dre­as Hof­mann. Das Vor­trags­pro­gramm des Netz­werk­tref­fens soll dazu die­nen, Er­fah­run­gen und Syn­er­gi­en zu nut­zen, von­ein­an­der zu ler­nen und pra­xis­ori­en­tier­te Fall­bei­spie­le auf­zu­zei­gen. Ein­ge­la­den sind in­ter­es­sier­te Trä­ger­schaf­ten aus dem ge­sam­ten Bun­des­ge­biet.

Au­then­tisch & kon­struk­tiv

Ein mo­de­rier­ter Er­fah­rungs­aus­tausch in dis­kre­ter Um­ge­bung bie­tet ein ge­sel­li­ges Mit­ein­an­der für ei­nen per­sön­li­chen Aus­tausch un­ter­ein­an­der. Netz­wer­ken für ein mo­der­nes Bil­dungs­sys­tem – Syn­er­gi­en fin­den und nut­zen.

Zu­kunfts­wei­send & lö­sungs­ori­en­tiert

Wel­che Her­aus­for­de­run­gen müs­sen ge­meis­tert wer­den, um die zeit­ge­mä­ße Bil­dungs­trans­for­ma­ti­on leich­ter um­zu­set­zen? Wie un­ter­schei­den sich die Vor­aus­set­zun­gen von „gro­ßen“ und „klei­nen“ so­wie „pri­va­ten“ und „öf­fent­li­chen“ Schul­trä­gern?

De­fi­niert & rich­tungs­wei­send

Po­di­ums­dis­kus­sio­nen mit klar for­mu­lier­ten Ziel­set­zun­gen. Pra­xis­na­he Lö­sungs­bei­trä­ge aus den ei­ge­nen Rei­hen und von bil­dungs­na­hen Markt­be­glei­tern. Ab­schluss­sym­po­si­um mit Key­notes.

Kosten für das 5. Netzwerktreffen für Schulträger

Für die Teilnahme am 5. Netzwerktreffen für Schulträger (Montag und Dienstag) berechnen wir eine Pauschale in Höhe von 25 €. Nach der verbindlichen Anmeldung erhaltet Ihr eine Rechnung.