Un­se­re Re­fe­rie­ren­den

Aus der Pra­xis in die Pra­xis - pro­fi­tie­ren Sie von den Er­fah­run­gen un­se­rer Ex­pert/-in­nen.

Die Fort­bil­dun­gen un­se­rer Re­fe­rie­ren­den be­inhal­tet in­spi­rie­ren­de Vor­trä­ge, pra­xis­na­he Work­shops, an­re­gen­de Im­pul­se und die Ge­le­gen­heit für in­ten­si­ven Aus­tausch. Wir la­den Sie herz­lich ein, ge­mein­sam mit uns die Klas­sen­zim­mer der Zu­kunft zu er­le­ben und zu ge­stal­ten.

Ve­re­na Knob­lauch

Ve­re­na Knob­lauch ar­bei­tet als Grund­schul­leh­re­rin und me­di­en­päd­ago­gi­sche Be­ra­te­rin für Grund- und Mit­tel­schu­len in Nürn­berg. Sie ist au­ßer­dem bun­des­weit in der Lehr­kräf­te­fort­bil­dung, als Re­fe­ren­tin und Au­torin tä­tig.

René Bock

René Bock ist seit fast 15 Jah­ren Leh­rer an ei­nem Gym­na­si­um in Bay­ern und Ex­per­te für Stress­ab­bau, Zeit­ma­nage­ment und Re­si­li­enz.

Jo­chen Goll­ham­mer

Jo­chen Goll­ham­mer un­ter­rich­tet seit 2004 die Fä­cher Ge­schich­te, Po­li­tik und Geo­gra­phie. Seit 2018 ist er Schul­lei­ter ei­ner Fach­ober­schu­le. Er be­schäf­tigt sich seit lan­ger Zeit mit di­gi­ta­len Lehr- und Lern­for­ma­ten.

Mar­ti­na Pe­ters

Freie Jour­na­lis­tin und Trai­ne­rin
Mar­ti­na Pe­ters ist seit 2008 Lehr­be­auf­trag­te an der Hein­rich-Hei­ne-Uni­ver­si­tät Düs­sel­dorf und bie­tet seit 2010 PR-Trai­nings bei Leh­rer­fort­bil­dungs-In­sti­tu­tio­nen in NRW, Nie­der­sach­sen, Schles­wig-Hol­stein, Sach­sen, Hes­sen und Meck­len­burg-Vor­pom­mern so­wie im Rah­men von SchiLf (Schul­in­ter­nen Leh­rer­fort­bil­dun­gen) bei zahl­rei­chen ein­zel­nen Schu­len an. 2015 hat sie das Pro­jekt pro­fil bil­dung zum Web­site-Re­launch von Schul-Web­sites ge­grün­det.

Ro­sa­lie Hei­nen

Au­torin und Re­fe­ren­tin
Ro­sa­lie Hei­nen ist wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin am In­sti­tut für Di­dak­tik der Phy­sik an der West­fä­li­schen Wil­helms-Uni­ver­si­tät Müns­ter. Ei­ner ih­rer Pra­xis- und For­schungs­schwer­punk­te ist das Vi­sua­li­sie­ren in Lehr- & Lern­pro­zes­sen. Seit meh­re­ren Jah­ren gibt Ro­sa­lie Hei­nen un­ter ih­rer Mar­ke „Vi­su­al Tea­ching“ Work­shops rund um das The­ma "Sketch­no­tes in der Schu­le".

Ly­dia Cla­hes

Coach, Au­torin und Pod­cas­te­rin
Ly­dia Cla­hes ist ehe­ma­li­ge Leh­re­rin, psy­cho­lo­gi­sche Be­ra­te­rin und Coach für Lehr­kräf­te. Sie ver­eint in ih­rer Tä­tig­keit pro­fun­de lern­theo­re­ti­sche und psy­cho­lo­gi­sche Kennt­nis­se mit pra­xis­na­hen An­sät­zen für den Lehr­be­ruf. In Ein­zel­coa­chings, Vor­trä­gen und On­line­fort­bil­dun­gen möch­te sie mit Hu­mor und Herz Un­ter­rich­ten­de dazu be­fä­hi­gen, ih­rer Lehr­tä­tig­keit sta­bil und sinn­erfüllt nach­ge­hen zu kön­nen.

Dr. Ka­tha­ri­na Weitz

Er­zie­he­rin, Psy­cho­lo­gin und In­for­ma­ti­ke­rin
Sie forscht am Fraun­ho­fer Hein­rich-Hertz In­sti­tut dar­an, Künst­li­che In­tel­li­genz (KI) für Men­schen nach­voll­zieh­bar zu ge­stal­ten und ver­mit­telt Wis­sen über In­for­ma­tik und KI in Work­shops, Vor­trä­gen, Vi­de­os und Bü­chern. Für die­ses En­ga­ge­ment wur­de sie 2020 mit dem Ju­ni­or-Fel­low­ship der Ge­sell­schaft für In­for­ma­tik aus­ge­zeich­net.

Dr. Ro­land Rink

Leh­rer für Grund-, Haupt- und Re­al­schu­len mit Schwer­punkt in der Di­dak­tik der Ma­the­ma­tik. Seit Ok­to­ber 2020 ar­bei­tet er als wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter am In­sti­tut für Di­dak­tik der Ma­the­ma­tik an der Uni­ver­si­tät Bre­men. Sei­ne For­schung kon­zen­triert sich auf Sach­rech­nen so­wie Grö­ßen und Mes­sen im Grund­schul­be­reich. Zu­vor sam­mel­te er Lehr­er­fah­run­gen an der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät Braun­schweig und der Hum­boldt-Uni­ver­si­tät zu Ber­lin.

Anne Bro­si­us

Ober­stu­di­en­rä­tin für die Fä­cher Fran­zö­sisch und Spa­nisch an ei­nem Gym­na­si­um in NRW und ar­bei­tet ne­ben dem Schul­dienst als Do­zen­tin für Fach­di­dak­tik Ro­ma­nis­tik an der Fried­rich-Wil­helms-Uni­ver­si­tät in Bonn. Zu­dem ar­bei­tet sie als Au­torin und Her­aus­ge­be­rin von Schul­bü­chern für ver­schie­de­ne Ver­la­ge und ist als freie Re­fe­ren­tin in der Leh­rer­fort­bil­dung tä­tig.

Timo Berg­hoff

Timo Berg­hoff ist Gym­na­si­al­leh­rer für Phy­sik und Ge­schich­te. Un­ter sei­ner Lei­tung als Ad­mi­nis­tra­tor und Ko­or­di­na­tor für di­gi­ta­les Ler­nen wur­den an sei­ner Schu­le u.a. Of­fice365 und Teams, Ta­blets und wei­te­re di­gi­ta­le Tools als Lern-Werk­zeu­ge ein­ge­führt.

Franz Al­bers

Franz Al­bers ist Leh­rer und Re­fe­rent, der an ei­nem pri­va­ten Gym­na­si­um im Ems­land (Nie­der­sach­sen) un­ter­rich­tet. Er un­ter­rich­tet die Fä­cher Päd­ago­gik, Che­mie und Erd­kun­de.

Ge­org Schlamp

Ge­org Schlamp ist seit über 20 Jah­ren Leh­rer für Eng­lisch und Geo­gra­phie, und das aus Lei­den­schaft. Er ist als Se­mi­nar­leh­rer am Gym­na­si­um in der Leh­rer­aus­bil­dung und als Re­fe­rent tä­tig.

Phil­ipp Füg­mann

Lern­for­scher und Trai­ner, Dipl.-Ing.
Phil­ipp Füg­mann forscht an ef­fek­ti­ven Lern­tech­ni­ken und ge­hirn­ge­rech­tem Ler­nen und setzt sein Wis­sen in den Ma­the- und Sci­ence-Camps von Kin­der­fuchs ein. In iri­schen Schu­len und säch­si­schen Gym­na­si­en hat er bei Schü­lern die Lei­den­schaft für Ma­the und Sci­ence ent­facht. Ne­ben der Tä­tig­keit als Trai­ner für Di­dak­tik in Leh­rer­fort­bil­dun­gen und auf Päd­ago­gik­mes­sen un­ter­stützt er als Coach zur Per­sön­lich­keits­ent­wick­lung Ju­gend­li­che auf dem Weg ins Er­wach­sen­wer­den.

Prof. Dr. Ines Ol­den­burg

Wis­sen­schaft­li­che Di­rek­to­rin am In­sti­tut für Päd­ago­gik, Carl von Os­sietz­ky Uni­ver­si­tät Ol­den­burg
Prof. Dr. Ines Ol­den­burg, ge­bo­ren 1972, sam­mel­te nach ih­rem Lehr­amts­stu­di­um für Grund- und Haupt­schu­len viel­fäl­ti­ge Er­fah­run­gen als Grund­schul­leh­re­rin, Rek­to­rin ei­ner Grund­schu­le und Re­gie­rungs­schul­di­rek­to­rin. Ak­tu­ell ar­bei­tet sie als wis­sen­schaft­li­che Di­rek­to­rin im In­sti­tut für Päd­ago­gik in den Be­rei­chen Bil­dungs­wis­sen­schaf­ten und Di­dak­tik des Sach­un­ter­richts an der Carl von Os­sietz­ky Uni­ver­si­tät Ol­den­burg. Sie ist Mut­ter ei­ner schul­pflich­ti­gen Toch­ter.

Han­ne Naß

Leh­re­rin für Eng­lisch und Ge­sell­schafts­leh­re, Fort­bild­ne­rin zu den The­men "In­klu­si­on" und "Di­gi­ta­le Bil­dung"
Han­ne Naß un­ter­rich­te­te als Re­gel­päd­ago­gin in­klu­si­ve Eng­lisch­kur­se in al­len Klas­sen­stu­fen der Se­kun­dar­stu­fe I, so­wohl im Team mit Son­der­päd­ago­gen/-in­nen als auch al­lein. Sie ist zu­dem Lern­mit­tel­be­auf­trag­te, Mit­glied des Leh­rer/-in­nen­rats und ar­bei­tet ak­tiv in der Schul­ent­wick­lung mit. Sie mo­de­riert Fort­bil­dun­gen zum The­ma „In­klu­si­on“ und un­ter­stützt Schu­len in­ten­siv auf ih­rem Weg zu ei­ner in­klu­si­ven Schu­le. Zu­dem gibt sie We­bi­na­re zum The­ma di­gi­ta­le Schul­bü­cher (Bil­dungs­lo­gin).

To­bi­as Krah

To­bi­as Krah un­ter­rich­tet als Leh­rer an ei­ner Re­al­schu­le die Fä­cher Wirt­schaft, Rech­nungs­we­sen, Bio­lo­gie und Sport. Sein Ziel ist es, die Teil­neh­men­den dazu zu in­spi­rie­ren, das vol­le Po­ten­zi­al von di­gi­ta­len Tools zu ent­de­cken und den Un­ter­richt durch span­nen­de und in­ter­ak­ti­ve Ele­men­te zu be­rei­chern.

Si­mo­ne Diet­sche

Si­mo­ne Diet­sche ist Leh­re­rin für Tech­nik und Wirt­schaft an ei­ner be­ruf­li­chen Schu­le. Sie ist Ap­ple Pro­fes­sio­nal Lear­ning Spe­cia­list und iPad Ad­mi­nis­tra­to­rin an der Schu­le. Zu­dem ar­bei­tet Sie als Re­fe­ren­tin für das Lan­des­me­di­en­zen­trum Ba­den-Würt­tem­berg.

Chris­ti­an Löh­lein

Chris­ti­an Löh­lein ist baye­ri­scher Re­al­schul­leh­rer, Fach­be­reichs­lei­ter für Deutsch und un­ter­rich­tet Ge­schich­te im Ne­ben­fach. Er ist Ap­ple Dis­tin­guis­hed Edu­ca­tor so­wie Ap­ple Pro­fes­sio­nal Lear­ning Spe­cia­list.

Sas­kia Blum

Kom­mu­ni­ka­ti­ons­de­si­gne­rin, Psy­cho­the­ra­peu­tin und Coach
Sas­kia Blum ist Or­ga­ni­sa­ti­ons- und Sys­tem­auf­stel­le­rin. Seit 2000 lei­tet sie zu­dem die Mar­ken­agen­tur Blum GmbH. Sas­kia Blum be­rät Ein­zel­per­so­nen, Füh­rungs­kräf­te und Teams u.a. im Bil­dungs­be­reich zu per­sön­li­chen, struk­tu­rel­len und nach­hal­ti­gen The­men, so­wie in Mar­ke­ting- und De­sign­fra­gen.

Dia­na Mad­zar

Grün­de­rin von Kin­der­fuchs, der Adres­se für be­geis­ter­tes Ler­nen im Be­reich Ma­the­ma­tik und Na­tur­wis­sen­schaf­ten. Kin­der­fuchs führt bun­des­weit zahl­rei­che Lern-Camps für Kin­der und Ju­gend­li­che mit gro­ßer Re­so­nanz durch. Als Coach für Leh­rer­fort­bil­dun­gen und als Re­fe­ren­tin auf Di­dak­tik­mes­sen gibt Dia­na Mad­zar ihre Er­fah­rung wei­ter, mit dem Ziel, noch mehr Kin­der für Ma­the und Na­tur­wis­sen­schaf­ten zu be­geis­tern.

Hol­ger Schä­fer

För­der­schul­rek­tor, Schul­lei­ter (SGE) und Lehr­be­auf­trag­ter
Mit­her­aus­ge­ber der Fach­zeit­schrift „Ler­nen kon­kret“, der Pra­xis­rei­he „Schu­le und Un­ter­richt bei in­tel­lek­tu­el­ler Be­ein­träch­ti­gung“ und der Stu­di­en­rei­he „Schu­le – Un­ter­richt – Be­hin­de­rung“. Zen­tra­le Pu­bli­ka­ti­on zum The­ma: „Ma­the­ma­tik und geis­ti­ge Be­hin­de­rung – Grund­la­gen für Schu­le und Un­ter­richt“ (2020).

Vis­nja Lau­er

Vis­nja Lau­er ist The­ra­peu­tin für AD(H)S, Ver­hal­tens- und Lern­stö­run­gen. Sie ist zu­dem Su­per­vi­so­rin und Fort­bild­ne­rin.

An­dre­as Lau­er

An­dre­as Lau­er ist Ab­tei­lungs­lei­ter in der Mit­tel­stu­fe ei­ner Ge­samt­schu­le.

Car­men Bruns

Car­men Bruns ist Re­fe­ren­tin für die mo­bi­le.schu­le Fort­bil­dun­gen.

Anna Lena Lutz

Grund­schul­leh­re­rin, Blog­ge­rin und Au­torin
Anna Lena Lutz ist Grund­schul­leh­re­rin in Stutt­gart. Nach ih­rem Eu­ro­pa­lehr­amts­stu­di­um an der Päd­ago­gi­schen Hoch­schu­le Karls­ru­he hat sie im Un­ter­rich­ten ihre gro­ße Lei­den­schaft ge­fun­den. Auf ih­rem Blog und In­sta­gram-Ac­count "Co­lor­ful Class­room" gibt sie re­gel­mä­ßig Ein­bli­cke in ih­ren Schuall­tag und sen­si­bi­li­siert zu den The­men Dis­kri­mi­nie­rung und Ras­sis­mus. Als Au­torin der Ti­tel „Anti-Ras­sis­mus­rat­ge­ber für Lehr­kräf­te” und „Mit Grund­schul­kin­dern über Ras­sis­mus spre­chen” setzt sie sich ein für ei­nen dis­kri­mi­nie­rungs­kri­ti­schen Schul­all­tag. Seit zwei Jah­ren hält sie re­gel­mä­ßi­ge We­bi­na­re, um noch mehr Auf­merk­sam­keit auf das The­ma zu len­ken.

Ben­ja­min Do­nath

Leh­rer, Buch­blog­ger, Pod­cas­ter und Au­tor
Ben­ja­min Do­nath ali­as Ben­ni Cul­len ist Leh­rer, Buch­blog­ger, Pod­cas­ter und Au­tor. In sei­nem Pod­cast „Schu­le, Bü­cher & Wir“ spricht er über Le­se­för­de­rung und -mo­ti­va­ti­on in Schu­len. On­line ist er als @ben­ni­cul­len un­ter­wegs und stellt schwer­punkt­mä­ßig Kin­der- und Ju­gend­bü­cher vor, mo­de­riert Ver­an­stal­tun­gen und Events in der Buch­bran­che und gibt re­gel­mä­ßig Fort­bil­dun­gen zum The­ma Le­sen und Di­ver­si­tät. 2023 er­schein sein Ver­lags­de­büt in der An­tho­lo­gie „Lieb doch, wie du willst“ bei Thie­ne­mann.

Flo­ri­an Nigl

Flo­ri­an Nigl ist 44 Jah­re alt und Leh­rer & Mit­glied der er­wei­ter­ten Schul­lei­tung an ei­ner Re­al­schu­le. Hier un­ter­rich­tet er die Fä­cher Che­mie, Phy­sik und IT. Seit 2016 ist er als Pro­jekt­lei­ter an der Schu­le für die Ar­beit in den Mo­dell­ver­su­chen „Di­gi­ta­le Schu­le 2020“ und „prü­fungs­kul­tur in­no­va­tiv“ tä­tig und da­durch nah dran, was di­gi­ta­le Schul­ent­wick­lung und Trans­for­ma­ti­on be­trifft.

Mi­cha­el Kohl

Mi­cha­el Kohl, er­fah­re­ner Leh­ren­der und Re­fe­rent für di­gi­ta­le Bil­dung, be­schäf­tigt sich in­ten­siv mit dem Ein­satz von KI in der Schu­le. In sei­nen Work­shops und Vor­trä­gen ver­mit­telt er pra­xis­nah, wie Lehr­kräf­te di­gi­ta­le Werk­zeu­ge und künst­li­che In­tel­li­genz sinn­voll in ih­ren Un­ter­richt in­te­grie­ren kön­nen – von der Un­ter­richts­pla­nung bis zur För­de­rung kri­ti­scher KI-Kom­pe­ten­zen bei Ler­nen­den.

Ul­ri­ke Adelt

Ul­ri­ke Adelt ist Lern­coach und Trai­ne­rin aus Lei­den­schaft. Ler­nen darf un­be­dingt leicht sein und Spaß brin­gen. Aus die­sem Grund un­ter­stützt sie nicht nur Ler­nen­de, son­dern eben auch Leh­ren­de rund um das The­ma Ler­nen. Ge­ra­de Lehr­per­so­nen ha­ben im All­tag we­nig Zeit, sich neu­es Wis­sen an­zu­eig­nen. Da hel­fen klei­ne Im­pul­se, die schnell in den Un­ter­richt in­te­grier­bar sind.

Ju­lia Thur­ner

Ju­lia Thur­ner ist Päd­ago­gi­sche Mit­ar­bei­te­rin in den Be­rei­chen Me­di­en­päd­ago­gik und Schul­trans­for­ma­ti­on, Montesso­ri-Päd­ago­gin mit Fo­kus auf Fremd­spra­chen­er­werb und He­te­ro­ge­ni­tät, frei­be­ruf­li­che Re­fe­ren­tin in der Lehr­kräf­te­bil­dung, Au­torin und Be­ra­te­rin.