Unsere Sessions. Keine Konserven, alles live!
Fortbildungen sind essentiell für den Erfolg in der digitalen Bildungslandschaft, doch häufig mangelt es an Zeit. Um diesem Bedarf gerecht zu werden, stellen wir Ihnen ein vielfältiges Angebot an Online-Sessions zur Verfügung, die über die Woche verteilt sind. Diese werden von motivierten und erfahrenen Pädagogen und Pädagoginnen geleitet, um Ihnen eine nachhaltige Weiterbildung zu ermöglichen. Unsere praxisorientierten Fortbildungen sind so konzipiert, dass sie problemlos in Ihren täglichen Unterrichtsfluss integriert werden können. Darüber hinaus stehen Ihnen unsere Experten und Expertinnen jederzeit für den Austausch von Erfahrungen und für Fragen zur Verfügung – alles in Echtzeit und interaktiv.
Entdecken, Erleben, Einsetzen: KI-Tools für den Lehralltag
- 27.10.2025, 15:30
- Neu im Programm
Lernen Sie verschiedene KI-Tools kennen
Positive Lernhaltungen aufbauen - Wie Schüler lernen, (wieder) gern zu lernen
- 28.10.2025, 14:30
- Neu im Programm
Interventionskonzept, das bei Schülern die Liebe zum Lernen anstößt
KI als Korrekturhelfer: Effizienter korrigieren und individueller fördern
- 28.10.2025, 15:00
- Neu im Programm
Mit Daten die Welt entdecken – Statistik kindgerecht unterrichten
- 29.10.2025, 15:00
- Neu im Programm
Basiskompetenzen Mathematik
Medienbildung in der Grundschule leicht gemacht
- 29.10.2025, 15:30
- Neu im Programm
Medienbildung in der Grundschule leicht gemacht
Schulleitung im Fokus: Teamführung - in der Schulleitung Zusammenarbeit gestalten - Modul 3: (Digitale) Teamtreffen – gewusst wie!
- 03.11.2025, 13:00
- Erste Plätze bereits vergeben
Medienbildung in der Grundschule leicht gemacht
Mittwoch, 29.10.2025, 15.30 bis 16.30 Uhr
Du möchtest deine Schüler:innen interaktiv und abwechslungsreich an Recherche- und Medienkompetenz heranführen? In diesem Workshop lernst du praktische Methoden und hilfreiche Tools kennen, um Medienbildung, Recherche- und Präsentationsfähigkeiten im Grundschulunterricht miteinander zu verbinden und spannend zu vermitteln.
Darauf kannst du dich freuen:
• Du gehst mit konkreten Tipps und Materialien nach Hause, die du direkt einsetzen kannst – für Unterricht, der Spaß macht und Medienkompetenz effektiv fördert.
• Du lernst das vielseitige, digitale Brockhaus Kinderlexikon und die Möglichkeiten für die Förderung von Sprach- und Lesekompetenzen kennen.
• Du kannst unser Starterpaket Medienbildung sowie das Brockhaus Kinderlexikon ab sofort kostenlos über die Kooperation MV und “ItsLearning” nutzen.
An wen richtet sich das Webinar?
Lehrkräfte der Grundschule
Die Referentin
Alexandra Eder hat Grundschullehramt studiert und drei Jahre an einer Mittelschule unterrichtet. Ihr Interesse an digitalen Medien führte sie zu einem weiteren Bachelorstudium mit Medienpädagogik im Schwerpunkt. Besonders am Herzen liegt ihr, Kinder und Jugendliche sicher an den kompetenten Umgang mit Medien heranzuführen. Daher entwickelt sie digitale Unterrichtsstunden und wirkt leidenschaftlich am Kinderlexikon mit.
Dieses kostenfreie Angebot wird ermöglicht durch Brockhaus NE.
Bildnachweis: Ground Picture/Shutterstock/NE GmbH | Brockhaus