Un­se­re Ses­si­ons. Kei­ne Kon­ser­ven, al­les live!

Fort­bil­dun­gen sind es­sen­ti­ell für den Er­folg in der di­gi­ta­len Bil­dungs­land­schaft, doch häu­fig man­gelt es an Zeit. Um die­sem Be­darf ge­recht zu wer­den, stel­len wir Ih­nen ein viel­fäl­ti­ges An­ge­bot an On­line-Ses­si­ons zur Ver­fü­gung, die über die Wo­che ver­teilt sind. Die­se wer­den von mo­ti­vier­ten und er­fah­re­nen Päd­ago­gen und Päd­ago­gin­nen ge­lei­tet, um Ih­nen eine nach­hal­ti­ge Wei­ter­bil­dung zu er­mög­li­chen. Un­se­re pra­xis­ori­en­tier­ten Fort­bil­dun­gen sind so kon­zi­piert, dass sie pro­blem­los in Ih­ren täg­li­chen Un­ter­richts­fluss in­te­griert wer­den kön­nen. Dar­über hin­aus ste­hen Ih­nen un­se­re Ex­per­ten und Ex­per­tin­nen je­der­zeit für den Aus­tausch von Er­fah­run­gen und für Fra­gen zur Ver­fü­gung – al­les in Echt­zeit und in­ter­ak­tiv.

more_horiz
more_horiz

Me­di­en­bil­dung in der Grund­schu­le leicht ge­macht

Mittwoch, 29.10.2025, 15.30 bis 16.30 Uhr

Onlineveranstaltung
Neu im Programm
Nichts eintragen, wird automatisch gefüllt

Du möch­test dei­ne Schü­ler:in­nen in­ter­ak­tiv und ab­wechs­lungs­reich an Re­cher­che- und Me­di­en­kom­pe­tenz her­an­füh­ren? In die­sem Work­shop lernst du prak­ti­sche Me­tho­den und hilf­rei­che Tools ken­nen, um Me­di­en­bil­dung, Re­cher­che- und Prä­sen­ta­ti­ons­fä­hig­kei­ten im Grund­schul­un­ter­richt mit­ein­an­der zu ver­bin­den und span­nend zu ver­mit­teln.

Dar­auf kannst du dich freu­en:
• Du gehst mit kon­kre­ten Tipps und Ma­te­ria­li­en nach Hau­se, die du di­rekt ein­set­zen kannst – für Un­ter­richt, der Spaß macht und Me­di­en­kom­pe­tenz ef­fek­tiv för­dert.
• Du lernst das viel­sei­ti­ge, di­gi­ta­le Brock­haus Kin­der­le­xi­kon und die Mög­lich­kei­ten für die För­de­rung von Sprach- und Le­se­kom­pe­ten­zen ken­nen.
• Du kannst un­ser Star­ter­pa­ket Me­di­en­bil­dung so­wie das Brock­haus Kin­der­le­xi­kon ab so­fort kos­ten­los über die Ko­ope­ra­ti­on MV und “Its­Lear­ning” nut­zen.

An wen rich­tet sich das We­bi­nar?
Lehr­kräf­te der Grund­schu­le

Die Re­fe­ren­tin
Alex­an­dra Eder hat Grund­schul­lehr­amt stu­diert und drei Jah­re an ei­ner Mit­tel­schu­le un­ter­rich­tet. Ihr In­ter­es­se an di­gi­ta­len Me­di­en führ­te sie zu ei­nem wei­te­ren Ba­che­lor­stu­di­um mit Me­di­en­päd­ago­gik im Schwer­punkt. Be­son­ders am Her­zen liegt ihr, Kin­der und Ju­gend­li­che si­cher an den kom­pe­ten­ten Um­gang mit Me­di­en her­an­zu­füh­ren. Da­her ent­wi­ckelt sie di­gi­ta­le Un­ter­richts­stun­den und wirkt lei­den­schaft­lich am Kin­der­le­xi­kon mit.

Die­ses kos­ten­freie An­ge­bot wird er­mög­licht durch Brock­haus NE.

Bild­nach­weis: Ground Pic­tu­re/Shut­ter­stock/NE GmbH | Brock­haus