Unsere Sessions. Keine Konserven, alles live!
Fortbildungen sind essentiell für den Erfolg in der digitalen Bildungslandschaft, doch häufig mangelt es an Zeit. Um diesem Bedarf gerecht zu werden, stellen wir Ihnen ein vielfältiges Angebot an Online-Sessions zur Verfügung, die über die Woche verteilt sind. Diese werden von motivierten und erfahrenen Pädagogen und Pädagoginnen geleitet, um Ihnen eine nachhaltige Weiterbildung zu ermöglichen. Unsere praxisorientierten Fortbildungen sind so konzipiert, dass sie problemlos in Ihren täglichen Unterrichtsfluss integriert werden können. Darüber hinaus stehen Ihnen unsere Experten und Expertinnen jederzeit für den Austausch von Erfahrungen und für Fragen zur Verfügung – alles in Echtzeit und interaktiv.
Digitaler Ferienausklang - Wie KI Lernräume erweitert" - im Westermann Medienzentrum Berlin
- 16.09.2025, 15:00
- Neu im Programm
Digitale Intelligenz trifft pädagogisches Herz. Starten Sie mit frischem Schwung ins neue Schuljahr!
Elternarbeit, die gelingt: Gemeinsam wertschätzend und lösungsorientiert zum Erfolg.
- 17.09.2025, 14:00
- Neu im Programm
mithilfe systemischer Methoden
Schulleitung im Fokus: Gesund führen, gesund wachsen: Ihre Schule, Ihre Verantwortung
- 17.09.2025, 14:00
- Neu im Programm
Referentin: Hannah Stoverink
Schulleitung im Fokus: Papierlose Schulleitung: Effizientes digitales Arbeiten in der Schulverwaltung
- 18.09.2025, 14:00
- Neu im Programm
Referent: Norman Graf
Von der Tafel zur Toolbox – moderne Lernsettings gestalten
- 18.09.2025, 14:30
- Erste Plätze bereits vergeben
Lernsetting - didaktisch durchdachte Lernumgebung bestimmte Zielen, Methoden, Medien und Rollenverteilungen
Schulleitung im Fokus: Charisma: Die Macht des positiven Leaderships
- 22.09.2025, 14:00
- Neu im Programm
Referentin: Hannah Stoverink
Von der Tafel zur Toolbox – moderne Lernsettings gestalten
Donnerstag, 18.09.2025, 14.30 bis 16.00 Uhr
Onlineveranstaltung
Erste Plätze bereits vergeben
Nichts eintragen, wird automatisch gefüllt
Im Schulalltag wird oft von “Unterricht in der Klasse” gesprochen - doch entscheidend ist das Lernsetting.
Was erwartet die Teilnehmenden?
In diesem Workshop zeigen wir, wie Lernsettings gestalten werden können, die Lernprozesse bewusst fördern und steuern. Es werden Beispiele aus der Praxis gezeigt, die Lernprozesse sichtbar machen und effektiv begleiten. Damit schaffen Sie eine Lernumgebung, in der Schüler/-innen aktiv und selbstbestimmt lernen.
Workshop-Aufbau:
16:30-17:30 Uhr (60min) Theorie & Praxis zur Gestaltung von Lernsettings
17:30-18:00 Uhr (30min - freiwillig) Weitere Praxisbeispiele und Gestaltungsmöglichkeiten (Zusätzlich können persönliche Fragen und Fälle zu dem Thema im Vorfeld über mobile.schule eingereicht werden, damit diese konkret besprochen werden können)
An wen richtet sich das Webinar?
Lehrkräfte der Sekundarstufe
Die Referentin
Karin Foidl-Jump ist Schulberaterin & Lehrkraft Karin Foidl ist Lehrerin und Expertin für innovatives Unterrichten. Sie hat an unterschiedlichen Schulformen / Schulen in Österreich, Amerika und den Niederlanden gearbeitet und unterstützt als Schulberaterin bei Brockhaus NE GmbH Schulen in Unterrichtsentwicklung und Medienkompetenz. Weiters teilt sie auch ihre Best Practices für den erfolgreichen Einsatz digitaler Tools im Unterricht als Speakerin bei #wirfürschule
Dieses kostenfreie Angebot wird ermöglicht durch Brockhaus NE.
Bildnachweis: Darko 1981/Shutterstock/NE GmbH | Brockhaus