Un­se­re Ses­si­ons. Kei­ne Kon­ser­ven, al­les live!

Fort­bil­dun­gen sind es­sen­ti­ell für den Er­folg in der di­gi­ta­len Bil­dungs­land­schaft, doch häu­fig man­gelt es an Zeit. Um die­sem Be­darf ge­recht zu wer­den, stel­len wir Ih­nen ein viel­fäl­ti­ges An­ge­bot an On­line-Ses­si­ons zur Ver­fü­gung, die über die Wo­che ver­teilt sind. Die­se wer­den von mo­ti­vier­ten und er­fah­re­nen Päd­ago­gen und Päd­ago­gin­nen ge­lei­tet, um Ih­nen eine nach­hal­ti­ge Wei­ter­bil­dung zu er­mög­li­chen. Un­se­re pra­xis­ori­en­tier­ten Fort­bil­dun­gen sind so kon­zi­piert, dass sie pro­blem­los in Ih­ren täg­li­chen Un­ter­richts­fluss in­te­griert wer­den kön­nen. Dar­über hin­aus ste­hen Ih­nen un­se­re Ex­per­ten und Ex­per­tin­nen je­der­zeit für den Aus­tausch von Er­fah­run­gen und für Fra­gen zur Ver­fü­gung – al­les in Echt­zeit und in­ter­ak­tiv.

more_horiz
more_horiz

Von der Ta­fel zur Tool­box – mo­der­ne Lern­set­tings ge­stal­ten

Donnerstag, 18.09.2025, 14.30 bis 16.00 Uhr

Onlineveranstaltung
Erste Plätze bereits vergeben
Nichts eintragen, wird automatisch gefüllt

Im Schul­all­tag wird oft von “Un­ter­richt in der Klas­se” ge­spro­chen - doch ent­schei­dend ist das Lern­set­ting.

Was er­war­tet die Teil­neh­men­den?
In die­sem Work­shop zei­gen wir, wie Lern­set­tings ge­stal­ten wer­den kön­nen, die Lern­pro­zes­se be­wusst för­dern und steu­ern. Es wer­den Bei­spie­le aus der Pra­xis ge­zeigt, die Lern­pro­zes­se sicht­bar ma­chen und ef­fek­tiv be­glei­ten. Da­mit schaf­fen Sie eine Lern­um­ge­bung, in der Schü­ler/-in­nen ak­tiv und selbst­be­stimmt ler­nen.

Work­shop-Auf­bau:
16:30-17:30 Uhr (60min) Theo­rie & Pra­xis zur Ge­stal­tung von Lern­set­tings
17:30-18:00 Uhr (30min - frei­wil­lig) Wei­te­re Pra­xis­bei­spie­le und Ge­stal­tungs­mög­lich­kei­ten (Zu­sätz­lich kön­nen per­sön­li­che Fra­gen und Fäl­le zu dem The­ma im Vor­feld über mo­bi­le.schu­le ein­ge­reicht wer­den, da­mit die­se kon­kret be­spro­chen wer­den kön­nen)

An wen rich­tet sich das We­bi­nar?
Lehr­kräf­te der Se­kun­dar­stu­fe

Die Re­fe­ren­tin
Ka­rin Foidl-Jump ist Schul­be­ra­te­rin & Lehr­kraft Ka­rin Foidl ist Leh­re­rin und Ex­per­tin für in­no­va­ti­ves Un­ter­rich­ten. Sie hat an un­ter­schied­li­chen Schul­for­men / Schu­len in Ös­ter­reich, Ame­ri­ka und den Nie­der­lan­den ge­ar­bei­tet und un­ter­stützt als Schul­be­ra­te­rin bei Brock­haus NE GmbH Schu­len in Un­ter­richts­ent­wick­lung und Me­di­en­kom­pe­tenz. Wei­ters teilt sie auch ihre Best Prac­tices für den er­folg­rei­chen Ein­satz di­gi­ta­ler Tools im Un­ter­richt als Speake­rin bei #wir­für­schu­le

Die­ses kos­ten­freie An­ge­bot wird er­mög­licht durch Brock­haus NE.

Bild­nach­weis: Dar­ko 1981/Shut­ter­stock/NE GmbH | Brock­haus