Aktuelle Übersicht aller Fortbildungen
Hinweis: Fortbildungen mit sind kostenfrei.
- MO
- DI
- MI
- DO
- FR
- SA
- SO
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 1
- 2
- 3Interaktive Arbeitsblätter mit Adobe InDesign und Acrobat17:15 - 18:15Beschreibung: Arbeitsblätter sind ein etwas angestaubter Klassiker. In ihrer digitalen Form bieten sie aber enormen Mehrwert. Sei es durch die Einbindung von Videos, Audio, Roll-over-Effekten oder einfachen Berechnungen. Erfahren Sie, wie Sie mit Adobe InDesign solche Arbeitsblätter ganz einfach selber erstellen und si , ...
- 4Lernförderlicher Einsatz von Tablets im Unterricht der Grundschule – ein pädagogischer Grundlagenworkshop16:00 - 17:00Beschreibung: Sie kennen bereits verschiedene Apps und haben erste Erfahrungen beim Einsatz dieser im Unterricht gewinnen können? Sie möchten sich in Ihrer Profession weiterentwickeln und gemeinsam Gedanken über den lernförderlichen Einsatz mobiler Endgeräte im Unterricht der Grundschule machen? In diesem Workshop werd , ...Künstliche Intelligenz?! – In der Schule?!17:15 - 18:15Beschreibung: Künstliche Intelligenz ist in aller Munde und irgendwie gerade die (vermeintliche) Antwort auf alles. Immer mehr Produkte und Alltagsgegenstände werden „intelligent“. Einerseits fasziniert es uns, dass KI binnen Sekunden die zwei Katzenbilder aus 2 Millionen Bilddateien herausfiltert, andererseits sind wi , ...
- 5Berechtigter Hype um Chat-GPT, midjourney, …? – Macht KI Lehrende arbeitslos?16:00 - 17:00Beschreibung: Mittlerweile existieren viele Services, wie Chat-GPT, der zum Beispiel bei Craft.do als Assistent für die automatische Produktion von Texten zur Verfügung steht, midjourney, der einem aufgrund von Stichworten hochwertige Bilder automatisiert erstellt oder ganz einfach der PowerPoint Schnellstarter, der ei , ...Erstellung von Lernvideos (Screencasts) mit Hilfe von Tablet und Präsentationssoftware17:15 - 18:15Beschreibung: Mit Hilfe dieses Workshops sollen mehrere Möglichkeiten aufgezeigt werden ein ansprechendes Lernvideo mit der Bildschirmaufnahme des Tablets zu erstellen. Ebenso wird ein möglicher Schnitt für das Video aufgezeigt. Verwendete Tools: PowerPoint 365 Schulform: übergreifend Zielgruppe: alle Lehrpersonen Fo , ...
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17Lern- und Unterrichtskultur mit Design Thinking verändern bzw. gestalten17:15 - 18:15Beschreibung: Design Thinking ist ein Innovationsansatz, der interdisziplinäre Teams in der kreativen Entwicklungsarbeit unterstützt und ihnen die Chance gibt, Feedback und Fehlerkultur in der gemeinsamen Arbeit neu zu erleben. Design Thinking eignet sich, um komplexe Probleme und Aufgabenstellungen zu lösen und hierfü , ...
- 18StopMotion Filme erstellen16:00 - 17:00Beschreibung: Stop-Motion-Filme funktionieren nach demselben Prinzip wie ein Daumenkino: Eine Illusion von Bewegung wird durch das schnelle Aneinanderreihen von Einzelbildern erzeugt. Bei einem Stop-Motion-Film werden also viele einzelne Fotos gemacht, auf denen sich die Position einer Figur oder eines Objekts jeweils , ...Virtuelle Rundgänge und digitale Breakouts Thinglink erstellen17:15 - 18:15Beschreibung: In dieser Fortbildung lernen Sie, wie Sie mit Hilfe von Thinglink virtuelle Breakouts, Rundgänge oder Ausstellungen erstellen können. So können Sie zum Beispiel eine Führung durch das Schulhaus erstellen, wenn der Tag der offenen Türe wegen Corona ausfallen muss. Oder sie erstellen mit dieser Technik eine , ...
- 19Künstliche Intelligenz in der Schule – Fokus (Fremd-)Sprachen17:15 - 18:15Beschreibung: Künstliche Intelligenz wird immer „intelligenter“. Vor allem aber verbreitet sie sich in Windeseile und hält Einzug in die Klassenzimmer, über Lehrkräfte, wesentlich mehr noch über Schüler:innen. Diese Fortbildung gibt einen Einblick in einige gängige Werkzeuge und Websites wie DeepL, ChatGPT und weitere , ...“Lernende in den Fokus rücken: Wie man die Gedanken und Produkte von Lernenden sichtbar macht”18:30 - 19:30Beschreibung: Lernen kann vor allem dann erfolgreich und zugleich unterhaltsam sein, wenn Lernende mit ihren Gedanken und Ergebnissen im Mittelpunkt stehen. Doch wie soll dies mit einer Gruppe von mehr als 10 Personen gut gelingen? Mit kleinen Online-Tools kann man hier große Wirkung erzielen. In diesem Workshop lernen , ...
- 20Wochenpläne erstellen mit TaskCards17:15 - 18:15Beschreibung: Die Arbeit mit Wochenplänen gehört in vielen Schulformen zum Standard – meist mit rein analogen Mitteln ausgeführt bietet uns insbesondere TaskCards hier eine willkommene Möglichkeit, Wochenpläne digital vorzubereiten. Durch digitale, sowie die Kombination digitaler und analoger Methoden, behalten w , ...
- 21
- 22
- 23
- 24Die Faszination von TikTok, Instagram und Co – Pädagogischer Umgang mit Sozialen Netzwerken im Schulkontext16:00 - 17:00Beschreibung: Über 90% der 12-19 Jährigen haben ein Smartphone und nutzen damit u.a. WhatsApp (96%), Instagram (81%) und TikTok (70%) zur Unterhaltung, lassen sich inspirieren oder präsentieren sich selbst. Soziale Netzwerke haben die Kommunikation und auch das Miteinander in Gesellschaft und Schule verändert und geprä , ...
- 25BreakoutEdu – Einführung und Ideen für analoge Rätsel17:15 - 18:15Beschreibung:BreakoutEdu ist eine Unterrichtsidee zur Förderung von kommunikativen und sozialen Kompetenzen sowie des problemlösenden Denkens. Sie eignet sich für alle Schulformen! Eingebettet in eine Rahmengeschichte, müssen Hinweise gefunden und Rätsel gelöst werden, um eine bestimmte Mission zu erfüllen und den Raum , ...
- 26Classroom Management 2.0 – Lehr- und Lernorganisation beim Einsatz von Tablets im Unterricht16:00 - 17:00Beschreibung: Classroom Management meint die Fähigkeit von Lehrpersonen, eine Klasse so zu organisieren und zu gestalten, dass ein effektiver und positiver Lernprozess stattfinden kann – egal ob mit analogen Medien oder mobilen Endgeräten. Tablets im 1:1-Setting sind ein weiteres Werkzeug, welches zusätzliche did , ...Multimediale und interaktive eBooks erstellen auf dem iPad17:15 - 18:15Beschreibung: Mit Book Creator können digitale, multimediale Bücher erstellt werden. Dabei besticht Book Creator durch einfache, intuitive Bedienbarkeit und die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten im Unterricht. In diesem Workshop werden verschiedene Nutzungsszenarien vorgestellt, Beispiele aus dem Unterricht gezeigt sow , ...
- 27Storytelling/Hörspiele/Podcasts – die Macht der Stimme17:15 - 18:15Beschreibung: Seit Menschen Gedenken erzählt man sich Geschichten. Geschichten existieren mündlich wie schriftlich und werden heutzutage über mannigfaltige Wege verbreitet. Fernsehen, Streamingdienste, Social Media, Kino… Neue Medien allerdings ändern wenig an der Tatsache, dass die Erzähltechniken und- praktiken zwar , ...History in the Making! Einsatz von digitalen Tools und Programmen in der historisch-politischen Bildung18:30 - 19:30Beschreibung: Das Fach Geschichte gilt bei Schüler:innen oft als trocken und langweilig. Geschichte ist aber äußerst spannend und auch der Geschichtsunterricht muss nicht zwangsläufig old fashioned sein. Durch den Einsatz von digitalen Tools, Programmen und Lernplattformen ergeben sich auch für die historische Bildungs , ...
- 28
- 29
- 30
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7