

#moCC – Connect & Collaborate
Computacenter ruft zusammen mit Deutschlands größter Fortbildungsplattform zum Start ins neue Jahr die #moCC – Connect & Collaborate ins Leben um die Potenziale digitaler Bildung greifbar, nachhaltig und gemeinsam auszuschöpfen. Die praxisorientierte Fortbildungsreihe setzt sich aus Workshops und Kurzimpulsen rund um digitale, zeitgemäße Bildung zusammen, die von erfahrenen Referent:innen präsentiert werden.
Die erste Veranstaltung des Onlineformates findet am 18.01.2023 ab 16.00 Uhr statt und soll Lehrkräfte und Schulleitungen dabei unterstützen, digitale Medien sinnvoll und unkompliziert im Unterricht einzusetzen. Stellen Sie sich Ihr Fortbildungsprogramm individuell aus unserem reichhaltigen Kursangebot zusammen und nehmen Sie von zuhause teil. Das kostenfreie Angebot ist für alle Lehrenden deutschlandweit schultypunabhängig zugänglich und bereichernd. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Durch Anmelden auf unserer Plattform stehen Ihnen dann alle Angebote des Tages kostenfrei zur Verfügung und der entsprechende Raumlink wird zeitgerecht veröffentlicht.
Viel Spaß!
Registrieren Sie sich HIER mit einem kostenlosen Zugang und sichern Sie sich Ihren Fortbildungstag.
Unsere Agenda:
#moCC - Connect und Collaborate
(18.01.23, ab 16 Uhr)
Impulsvortrag
16:00 – 16:45 Uhr

Baustelle Bildung - Visionen für die Schule
Ein starkes öffentliches Bildungswesen ist einer der Grundpfeiler einer demokratischen Gesellschaft. Nur: Bildung ist kein starres Gebilde. Die dringende Frage lautet deshalb: In welche Richtung muss sich die Bildung und die Schule entwickeln.
Workshops
Kompletter Fortbildungskalender
der mobile.schule
- MO
- DI
- MI
- DO
- FR
- SA
- SO
- 29
- 30
- 31
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5Digitale Mappenführung mit GoodNotes17:15 - 18:15Beschreibung: Die App GoodNotes entwickelt sich mehr und mehr zum Schweizer Taschenmesser des iPad. Erstellen von Tafelbildern, Mappenführung, Erklärfilme, Scannen, Notizenführung bis hin zur Portfolioarbeit ist mit dieser App ein Kinderspiel. Durch die vielfältige Einbindung von Dateien und Links kann sie als Grundlag , ...Pecha Kucha – Präsentationen ohne Langeweile18:30 - 19:30Beschreibung: Pecha-Kucha (japanisch für Plaudern), ist eine in Japan entwickelte Vortragstechnik, bei der zu einem mündlichen Vortrag passende Bilder (Folien) an eine Wand projiziert werden. Dabei ist das Format vorgegeben: 20 Bilder (Folien), die jeweils 20 Sekunden eingeblendet werden. Die Gesamtzeit von 6:40 Minute , ...
- 6Explain Everything – Schritt für Schritt16:00 - 17:00Beschreibung: Für das schulische Alltagsgeschäft gibt es die passende App! Erkläre alles mit „Explain Everything“! Eigenen Notizen – Planung, Vorbereitung und Gestaltung digitaler Tafelbilder – Erklärvideos im Handumdrehen und alles ist mit den Schülern geteilt, bevor die Stühle hochgestellt sind! Explain E , ...
- 7Alternative Aufgaben- und Prüfungsformate17:15 - 18:15Beschreibung: In einer Kultur der Digitalität haben sich die Anforderungen an das Lernen und die Leistungsbewertung verändert. Die Digitalisierung bietet zahlreiche Möglichkeiten, den Unterricht abwechslungsreicher und motivierender und die Leistungsbewertung vielfältiger zu gestalten. Alternative Aufgaben- und Prüfung , ...
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 1
- 2