
mobile.schule, eine der deutschlandweit größten Fortbildungsplattformen für zeitgemäßen digitalen Unterricht, und CANCOM, ihr Partner für digitale Bildungslösungen, laden Sie herzlich ein!
Über einen Zeitraum von zwei Wochen haben wir Ihnen ein exklusives und spannendes Angebot zusammengestellt, das Ihnen von erfahrenen und visionären Referent:innen präsentiert wird. Ziel unserer Initiative ist es, allen Lehrer:innen (und anderen Bildungsinteressierten) die Funktionsweise und die Vielzahl kreativer Einsatzmöglichkeiten des iPad näherzubringen und ihnen anhand inspirierender und zeitgemäßer Unterrichtsideen Anregungen für ihren eigenen Unterricht zu liefern.
Stellen Sie sich Ihr Fortbildungsprogramm individuell aus unserem reichhaltigen Kursangebot zusammen und nehmen Sie von zuhause aus teil. Wir hoffen Ihnen hiermit ein tolles kostenfreies Angebot zu unterbreiten und freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Lassen Sie sich inspirieren, motivieren und begeistern!
Viel Spaß!
Registrieren Sie sich HIER mit einem kostenlosen Zugang und sichern Sie sich Ihr Fortbildungsprogramm.
—————
Ihr persönlicher Ansprechpartner für die Region Bayern und Experte zum Pilotprojekt – „Digitale Schule der Zukunft“.
Gerd Willim, Telefon: +49 8225 9961324, Mail: gerd.willim@cancom.de
Unsere Online-Workshops:
Zeitgemäß lernen mit dem iPad (14.-24.11.)
Kompletter Fortbildungskalender
der mobile.schule
- MO
- DI
- MI
- DO
- FR
- SA
- SO
- 27
- 28
- 1
- 2Informatik-AG mit Swift Playgrounds16:00 - 17:00Beschreibung: Sie sind in der glücklichen Lage und haben Stunden für eine AG bekommen? Ihre Schule verfügt über iPads? Starten Sie eine Informatik-AG und bringen Sie Ihren Schülerinnen und Schülern die leistungsstarke Programmiersprache von Apple bei. Mit interaktiven Rätseln erlernen die Schülerinnen und Schüler die G , ...Chemie digital – tabletgestütztes Lernen und Lehren18:30 - 19:30Beschreibung: Zum methodischen Standard im Chemieunterricht gehört das Versuchsprotokoll. Dieses erfährt durch die (kollaborative) Erstellung und Einbindung digitaler Elemente (Fotos, Videos, Messwerterfassung, …) eine enorme Aufwertung, die das klassische (analoge) Pendant nicht bieten kann. In diesem Workshop s , ...
- 3
- 4
- 5
- 6Sprechanlässe mit dem iPad im Fremdsprachenunterricht schaffen – Interaktive Fotos und 360-Grad-Touren17:15 - 18:15Beschreibung: Die Förderung der Kompetenz Sprechen besitzt nicht nur in den Fremdsprachen einen hohen Stellenwert. Die Erhöhung der individuellen Sprechanteile unserer Schülerinnen und Schüler stellt im Unterricht eine große Herausforderung dar. Wie schaffen wir es, möglichst viele Lernende zu aktivieren, sie aus reine , ...Bildung in der digitalen Welt: Kompetenzentwicklung mit Adobe Express18:30 - 19:30Beschreibung: Erfahren Sie, wie digitale Kompetenzen bei Schülerinnen und Schüler mittels des „CREATE to Learn“ Konzepts aktiv angebahnt werden können und wie das kostenlose Adobe Express Sie dabei unterstützt. Ziele des Workshops: … kennen die grundlegenden Elemente des CREATE to Learn Konzeptes von Hobbs … , ...
- 7mobile.schule goes didacta9:00 - 0:00Lernen Sie unser Fortbildungsangebot auf der didacta 2023 in Stuttgart kennen! Die didacta ist die größte Fachmesse für Bildungswirtschaft in Europa. Die mobile.schule ist nun auch das zweite Jahr in Folge wieder für Sie auf der didacta vertreten! Sie können uns persönlich an unserem Stand in der Halle 3, Stand 3B71 u , ...EduBreakout– Der Escape Room fürs Klassenzimmer (Sek. 1 und 2)17:15 - 18:15Beschreibung: Ein „EduBreakout“ ist ein Escape-Room im Klassenzimmer, bei dem Schülerinnen und Schüler kreativ und effektiv als Team zusammenarbeiten, kommunizieren und kooperieren müssen, um verschiedene Rätsel zu lösen, analog wie auch (mehrheitlich) digital. So werden auf spielerische Weise fachliche Elemente mit de , ...
- 8mobile.schule goes didactaGanztägigLernen Sie unser Fortbildungsangebot auf der didacta 2023 in Stuttgart kennen! Die didacta ist die größte Fachmesse für Bildungswirtschaft in Europa. Die mobile.schule ist nun auch das zweite Jahr in Folge wieder für Sie auf der didacta vertreten! Sie können uns persönlich an unserem Stand in der Halle 3, Stand 3B71 u , ...Einführung in Taskcards16:00 - 17:00Beschreibung: Taskcards ist vereinfacht gesagt eine Online-Pinnwand (ähnlich wie Padlet), die viele Möglichkeiten zur Organisation und Gestaltung von Unterricht bietet. So können Sie mit Taskcards ihren SuS Arbeitsmaterialien bereitstellen und Lernwege gestalten, die Ergebnissicherung in die Hände der SuS legen und das , ...
- 9mobile.schule goes didactaGanztägigLernen Sie unser Fortbildungsangebot auf der didacta 2023 in Stuttgart kennen! Die didacta ist die größte Fachmesse für Bildungswirtschaft in Europa. Die mobile.schule ist nun auch das zweite Jahr in Folge wieder für Sie auf der didacta vertreten! Sie können uns persönlich an unserem Stand in der Halle 3, Stand 3B71 u , ...Wie steht es um meine Schule? Schulentwicklungsprozesse initiieren und begleiten16:00 - 17:00Beschreibung: Im Workshop beschäftigen sich Grundschulleitungen mit den Handlungsfeldern der Schulentwicklung und lernen eine Methode zur Erfassung des IST-Stands und der Ableitung konkreter Handlungsschritte mit dem Kollegium kennen. Ziele des Workshops:Kennenlernen der Handlungsfelder der Schulentwicklung; methodisch , ...Digital Leadership – Die Rolle von Leitungsteams im Zuge der digitalen Transformation17:15 - 18:15Beschreibung: Im Zuge der Digitalisierung verändern sich für die Leitungsteams aktuell viele Rahmenbedingungen. Change Management, Zusammenarbeit und Kommunikation mit dem Kollegium unterlaufen einer rasanten Transformation. Leitungspersonen stehen in diesem Zusammenhang vor großen Herausforderungen, da sie einerseits , ...
- 10mobile.schule goes didactaGanztägigLernen Sie unser Fortbildungsangebot auf der didacta 2023 in Stuttgart kennen! Die didacta ist die größte Fachmesse für Bildungswirtschaft in Europa. Die mobile.schule ist nun auch das zweite Jahr in Folge wieder für Sie auf der didacta vertreten! Sie können uns persönlich an unserem Stand in der Halle 3, Stand 3B71 u , ...
- 11mobile.schule goes didacta0:00 - 18:00Lernen Sie unser Fortbildungsangebot auf der didacta 2023 in Stuttgart kennen! Die didacta ist die größte Fachmesse für Bildungswirtschaft in Europa. Die mobile.schule ist nun auch das zweite Jahr in Folge wieder für Sie auf der didacta vertreten! Sie können uns persönlich an unserem Stand in der Halle 3, Stand 3B71 u , ...
- 12
- 13Videos ganz einfach mit Adobe Rush auf iPad oder PC16:00 - 17:00Beschreibung: In kurzer Zeit ein tolles (Erklär)Video erstellen? Ein spannendes Projekt in der Klasse per Video von den Schüler:innen dokumentieren und gleich schneiden lassen? Das Video-Tool Adobe Rush eröffnet diese Möglichkeit niederschwellig für Lehrpersonen und ihre Klassen. Legen Sie selber Hand an und erstellen , ...
- 14Flipped Classroom in Mathe mit H5P17:15 - 18:15Beschreibung: Flipped the Classroom bietet die Möglichkeit, die Unterrichtszeit verstärkt zum Üben zu verwenden. Die Wissensaneignung erfolgt zu Hause in der Hausaufgabe. Mit H5P kann man sehr gut interaktive Inhalte, vor allem auch Videos, bereitstellen, die das Erarbeiten der Inhalte für die SuS ermöglicht. In diesem , ...„Und Action“ – Endgeräte als und Filmstudio18:30 - 19:30Beschreibung: Schüler:innen nutzen häufig Videos oder Podcasts als Wissensquelle – Egal ob Tutorials oder Erklärvideos. Digitale Endgeräte bieten Dank ihrer verbauten hochauflösenden Kamera und dem Mikrofon die ideale Hardware, um Filme und Audios im Unterricht zu nutzen und selbst zu produzieren. Wir nutzen hier , ...Demokratie für die digitale Zeit? Von Plattformparlamenten und wachsenden Pflichten der sozialen Medien19:00 - 20:00Beschreibung: Soziale Medien haben ein Jahrzehnt lang ohne viel Regulierung unsere Kommunikationsflüsse reguliert. Das hat ihnen viel Profit eingebracht; sozialen Folgen wurden indes externalisiert. 2024 werden nun digitale Dienste, Märkte und Daten mit neuen EU-Gesetzen auf rechtsstaatliche Grundprinzipien, Transparen , ...
- 15mobile.schule DIGITAL16:00 - 20:30mobile.schule DIGITAL entstand nach dem ersten Lockdown und der Absage der renommierten Präsenzveranstaltung in Oldenburg aus der “Not heraus” – niemand konnte ahnen, was daraus entstehen würde und so begrüßen wir seit Mai 2020 monatlich (mit Ausnahme der Ferienzeiten) Teilnehmer/-innenzahlen zwischen , ...Storytelling mit Stop Motion18:30 - 19:30Beschreibung: Storytelling mit Stop Motion – Nach einer kurzen theoretischen Einführung in die technischen Grundlagen der Stop-Motion Technologie und der Sichtung erster Beispiele, starten die TeilnehmerInnen mit der Erstellung erster eigener Videos in der kostenlosen App. Nach und nach werden die einzelnen Funkt , ...Investigativ – Journalismus, der wirkt19:10 - 20:10Beschreibung: In Zeiten von Fake News, Korruption und Schlupflöchern spielt der investigative Journalismus eine unverzichtbare Rolle bei der Aufklärung von Verbrechen, Korruption und organisierter Kriminalität. Frederik Obermaier, einer der Journalisten, die durch die Panama Papers, die Ibiza Affäre und andere Enthüllu , ...
- 16Spielerisches und motivierendes Lernen mit Powerpoint Teil 116:00 - 17:00Beschreibung: Der Fokus in der Session liegt auf didaktischen Einsatzszenarien, die sofort im Unterricht eingesetzt werden können. Hierzu werden fertige templates in der Bedienung vorgestellt, die von Ihnen im Anschluss auf ihre Wünsche editiert werden können. Ziele des Workshops: Verwendete Tools: PowerPoint Schulform , ...Spielerisches und motivierendes Lernen mit Powerpoint Teil 217:15 - 18:15Beschreibung: Der Fokus in der Session liegt auf didaktischen Einsatzszenarien, die sofort im Unterricht eingesetzt werden können. Hierzu werden fertige templates in der Bedienung vorgestellt, die von Ihnen im Anschluss auf ihre Wünsche editiert werden können. Ziele des Workshops: Verwendete Tools: PowerPoint Schulform , ...Fake Facts – Wie Verschwörungstheorien unser Denken bestimmen19:00 - 20:00Beschreibung: Verschwörungstheorien verbreiten sich nicht nur im Netz wie ein Lauffeuer und sind schon lange kein Randphänomen mehr. Katharina Nocun und Pia Lamberty beschreiben, wie sich Menschen aus der Mitte der Gesellschaft durch Verschwörungstheorien radikalisieren und die Demokratie als Ganzes ablehnen. Welche Ro , ...
- 17
- 18
- 19
- 20Fake News – Erkennen, bewusst Konsumieren und Produzieren17:15 - 18:15Beschreibung: Zeitgemäße Bildung in einer Kultur der Digitalität hat viele Facetten. Wesentliche Aspekte hierbei sind unter anderem das kritische Denken und die allgemeine Medienkompetenz, und in diesem Zusammenhang das Erkennen von Fake News. In diesem Workshop geht es um eine Definition von Fake News, Unterstützung b , ...Holobuilder – Schritt für Schritt18:30 - 19:30Beschreibung: Holobuilder ist eine Web-Anwendung, eigentlich entwickelt für die Dokumentation von Baufortschritten mit Hilfe von 360°-Aufnahmen. Auf einer eigenen Map werden dabei 360°-Aufnahmen verortet und zueinander in Beziehung gesetzt. In den Aufnahmen könne dann mit entsprechenden Symbolen Dokumente, Bilder, link , ...
- 21Interaktive, multimediale Bücher im Englischunterricht der Grundschule – von der Idee zur Umsetzung16:00 - 17:00Beschreibung: Der Fremdsprachunterricht in der Grundschule nutzt viele Gelegenheiten, den Lernenden einen aktiven Umgang mit der für sie neuen Sprache zu ermöglichen. Dies ist eine ideale Voraussetzung für den kreativen, fachspezifischen Umgang mit Tablets in der Hand der Schülerinnen und Schüler. Nach einer Inputphase , ...Das Tablet in LehrerInnenhand – Filme erstellen – im und für den Unterricht18:30 - 19:30Beschreibung: Mit Tablet und Smartphone ist das benötigte Werkzeug eigentlich immer zur Hand – Videos lassen sich schnell und einfach erstellen, ob für den Unterricht (Erklärvideo) oder während des Unterrichts durch Schüler*innen. Ich biete kompakten Ein- und Überblick über unterschiedliche Techniken und Tools, d , ...
- 22Marie Curie, Goethe und Washington als Influencer – Fake-Social Media im Fachunterricht einsetzen17:15 - 18:15Beschreibung: Über 90% der 12-19 Jährigen haben ein Smartphone und 50% (Snapchat und TikTok) bzw. 60% (Instagram) nutzen soziale Netzwerke zur Unterhaltung, lassen sich inspirieren oder präsentieren sich selbst. Fake-Accounts lassen sich vielfältig und kreativ im Unterricht einsetzen – Zur Vorstellung von fiktiven, lit , ...
- 23Unterrichtsinhalte mit Thinglink zum Leben erwecken18:30 - 19:30Beschreibung: Mit der Plattform Thinglink lassen sich (360-Grad) Fotos und Videos in kürzester Zeit problemlos zu einer interaktiven Wissensquelle mit nahezu unbegrenzten Anwendungsmöglichkeiten verwandeln. Zusatzinformationen in Form von Text, Bild, Audio, Videos und Hyperlinks können schnell und unkompliziert hinzuge , ...
- 24
- 25
- 26
- 27Richtig eintauchen: Eigene Augmented Reality Inhalte zielführend im Unterricht einsetzen16:00 - 17:00Beschreibung: Vom Hightech-Zauber zur digitalen Unterrichtsmethode: Erstellen Sie auch ohne Vorwissen ganz einfach Augmented Reality Inhalte für Ihren Unterricht mit dem kostenlosen Tool Adobe Aero und setzen Sie sie zielführend im Unterricht ein. Ziele des Workshops: … kennen die grundlegenden Elemente der Augme , ...Künstliche Intelligenz in der Schule – Fokus (Fremd-)Sprachen17:15 - 18:15Beschreibung: Künstliche Intelligenz wird immer „intelligenter“. Vor allem aber verbreitet sie sich in Windeseile und hält Einzug in die Klassenzimmer, über Lehrkräfte, wesentlich mehr noch über Schüler:innen. Diese Fortbildung gibt einen Einblick in einige gängige Werkzeuge und Websites wie DeepL, ChatGPT und weitere , ...
- 28Hollywood im Klassenzimmer – Einführung in iMovie17:15 - 18:15Beschreibung: Mit iMovie bietet das iPad ein zugleich intuitives und mächtiges Videoprogramm, mit dem Videos erstellt, geschnitten und nachvertont werden können. In diesem Workshop lernen die Teilnehmer_innen Videos einzufügen, zu schneiden und nach zu vertonen. Dabei werden auch Einsatzszenarien für den Unterricht bes , ...Erklärvideos 2.0 – iPad meets H5P18:30 - 19:30Beschreibung: Das Internet ist voll von Erklärvideos – einige sind richtig gut und einige sind richtig schlecht. Trotz dieser Fülle sucht man gelegentlich das passende Video umsonst. Doch wie gestaltet man ein Erklärvideo – nicht nur technisch, sondern auch didaktisch? Wie kann durch das Setting des Erklärv , ...
- 29Erste Kompositionsschritte mit Garageband – Soundlogos für Erklärfilme erstellen18:30 - 19:30Beschreibung: Mit Garageband, dem iOS-Sequenzerprogramm, lassen sich im Handumdrehen eigene Kompositionen kreieren, die z.B. als Intro in Erklärfilmen eingesetzt werden können. Wir erstellen im Workshop unsere erste Komposition und stellen diese Komposition in iMovie bereit. Zum gemeinsamen Entwickeln von Ideen, werden , ...
- 30Visible Learning und die Digitalisierung – Forschungsstand und was das für die Schulentwicklung bedeutet17:15 - 18:15Beschreibung: Das Lernen 4.0 wird Realität. Doch wie sieht der aktuelle Forschungsstand aus? Und was bedeutet das für die Unterrichts-, Personal- und Organisationsentwicklung an der Schule? Und löst die Technik die Pädagogik ab? Ziele des Workshops: … können aktuelle Erkenntniss aus Visible Learning zur Digitalis , ...
- 31
- 1
- 2