
mobile.schule, Deutschlands größte Fortbildungsplattform für zeitgemäßen digitalen Unterricht, und CANCOM, ihr Partner für digitale Bildungslösungen, laden Sie herzlich ein!
Über einen Zeitraum von zwei Wochen haben wir Ihnen ein exklusives und spannendes Angebot zusammengestellt, das Ihnen von erfahrenen und visionären Referent:innen präsentiert wird. Ziel unserer Initiative ist es, allen Lehrer:innen (und anderen Bildungsinteressierten) die Funktionsweise und die Vielzahl kreativer Einsatzmöglichkeiten des iPad näherzubringen und ihnen anhand inspirierender und zeitgemäßer Unterrichtsideen Anregungen für ihren eigenen Unterricht zu liefern.
Stellen Sie sich Ihr Fortbildungsprogramm individuell aus unserem reichhaltigen Kursangebot zusammen und nehmen Sie von zuhause aus teil. Wir hoffen Ihnen hiermit ein tolles kostenfreies Angebot zu unterbreiten und freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Lassen Sie sich inspirieren, motivieren und begeistern!
Viel Spaß!
Registrieren Sie sich HIER und sichern sich Ihren kostenfreien Zugang zu dem Fortbildungsprogramm.
Ihr persönlicher Ansprechpartner für die Region NRW Ihr persönlicher Ansprechpartner für die inhaltliche Gestaltung und Fortbildungen:
Rene Müller (Cancom) Andreas Hofmann (mobile.schule)
rene.mueller2@cancom.de hofmann@mobileschule.net
Unsere Online-Workshops:
Zeitgemäß lernen mit dem iPad (14.-25.11.)
Keine Veranstaltung gefunden
Kompletter Fortbildungskalender
der mobile.schule
- MO
- DI
- MI
- DO
- FR
- SA
- SO
- 29
- 30
- 31
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5Digitale Mappenführung mit GoodNotes17:15 - 18:15Beschreibung: Die App GoodNotes entwickelt sich mehr und mehr zum Schweizer Taschenmesser des iPad. Erstellen von Tafelbildern, Mappenführung, Erklärfilme, Scannen, Notizenführung bis hin zur Portfolioarbeit ist mit dieser App ein Kinderspiel. Durch die vielfältige Einbindung von Dateien und Links kann sie als Grundlag , ...Pecha Kucha – Präsentationen ohne Langeweile18:30 - 19:30Beschreibung: Pecha-Kucha (japanisch für Plaudern), ist eine in Japan entwickelte Vortragstechnik, bei der zu einem mündlichen Vortrag passende Bilder (Folien) an eine Wand projiziert werden. Dabei ist das Format vorgegeben: 20 Bilder (Folien), die jeweils 20 Sekunden eingeblendet werden. Die Gesamtzeit von 6:40 Minute , ...
- 6Explain Everything – Schritt für Schritt16:00 - 17:00Beschreibung: Für das schulische Alltagsgeschäft gibt es die passende App! Erkläre alles mit „Explain Everything“! Eigenen Notizen – Planung, Vorbereitung und Gestaltung digitaler Tafelbilder – Erklärvideos im Handumdrehen und alles ist mit den Schülern geteilt, bevor die Stühle hochgestellt sind! Explain E , ...
- 7Alternative Aufgaben- und Prüfungsformate17:15 - 18:15Beschreibung: In einer Kultur der Digitalität haben sich die Anforderungen an das Lernen und die Leistungsbewertung verändert. Die Digitalisierung bietet zahlreiche Möglichkeiten, den Unterricht abwechslungsreicher und motivierender und die Leistungsbewertung vielfältiger zu gestalten. Alternative Aufgaben- und Prüfung , ...
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12Kreatives und produktives Unterrichten mit einer Präsentationssoftware: Teil 4 Gamification und Quizformate17:15 - 18:15Beschreibung: Der Workshop verhilft mit einer ansprechenden Foliengestaltung die Schüler intrinsisch zu motivieren. Angelehnt an verschiedene Quizshows, können die einzelnen templates zu jeder Phase des Unterrichts eingebaut werden. Zu Beginn der Stunde zur Wiederholung, zwischendurch, um Teilziele zu sichern, aber auc , ...Fake News – Erkennen, bewusst Konsumieren und Produzieren18:30 - 19:30Beschreibung: Zeitgemäße Bildung in einer Kultur der Digitalität hat viele Facetten. Wesentliche Aspekte hierbei sind unter anderem das kritische Denken und die allgemeine Medienkompetenz, und in diesem Zusammenhang das Erkennen von Fake News. In diesem Workshop geht es um eine Definition von Fake News, Unterstützung b , ...
- 13Taskcards – Schritt für Schritt17:15 - 18:15Beschreibung: TaskCards ist eine digitale Pinnwand, die im Online- und Präsenzbetrieb vielfältige Möglichkeiten für einen zeitgemäßen Unterricht bietet – egal ob als Wochenplan, Materialsammlung / Organsiationsplattform in Unterricht und Arbeitsgruppen, digitales Versuchsprotokoll, zur Binnendifferenzierung, kollaborat , ...Erste Kompositionsschritte mit Garageband – Soundlogos für Erklärfilme erstellen18:30 - 19:30Beschreibung: Mit Garageband, dem iOS-Sequenzerprogramm, lassen sich im Handumdrehen eigene Kompositionen kreieren, die z.B. als Intro in Erklärfilmen eingesetzt werden können. Wir erstellen im Workshop unsere erste Komposition und stellen diese Komposition in iMovie bereit. Zum gemeinsamen Entwickeln von Ideen, werden , ...
- 14Berechtigter Hype um Chat-GPT, midjourney, …? – Macht KI Lehrende arbeitslos?17:15 - 18:15Beschreibung: Mittlerweile existieren viele Services, wie Chat-GPT, der zum Beispiel bei Craft.do als Assistent für die automatische Produktion von Texten zur Verfügung steht, midjourney, der einem aufgrund von Stichworten hochwertige Bilder automatisiert erstellt oder ganz einfach der PowerPoint Schnellstarter, der ei , ...
- 15Interaktive Arbeitsblätter erstellen – best practice-Beispiele18:30 - 19:30Beschreibung: Der Nutzen des digitalen Arbeitens muss über die bloße Verwendung “digitaler Hefte” hinausgehen. Das Arbeitsblatt hat doch schnell einen anderen Stellenwert, wenn man z.B. das eigene Versuchsvideo einfügen kann. Wie schön lassen sich Verbformen üben, wenn sich bei der richtigen Auswahl das Antwortfeld z.B , ...
- 16
- 17
- 18
- 19Sprechanlässe mit dem iPad im Fremdsprachenunterricht schaffen – Hörspiele und freies Sprechen18:30 - 19:30Beschreibung: Die Förderung der Kompetenz Sprechen besitzt nicht nur in den Fremdsprachen einen hohen Stellenwert. Die Erhöhung der individuellen Sprechanteile unserer Schülerinnen und Schüler stellt im Unterricht eine große Herausforderung dar. Wie schaffen wir es, möglichst viele Lernende zu aktivieren, sie aus reine , ...
- 20Lern- und Unterrichtskultur mit Design Thinking verändern bzw. gestalten17:15 - 18:15Beschreibung: Design Thinking ist ein Innovationsansatz, der interdisziplinäre Teams in der kreativen Entwicklungsarbeit unterstützt und ihnen die Chance gibt, Feedback und Fehlerkultur in der gemeinsamen Arbeit neu zu erleben. Design Thinking eignet sich, um komplexe Probleme und Aufgabenstellungen zu lösen und hierfü , ...Visible Learning und die Digitalisierung – Forschungsstand und was das für die Schulentwicklung bedeutet18:30 - 19:30Beschreibung: Das Lernen 4.0 wird Realität. Doch wie sieht der aktuelle Forschungsstand aus? Und was bedeutet das für die Unterrichts-, Personal- und Organisationsentwicklung an der Schule? Und löst die Technik die Pädagogik ab? Ziele des Workshops: … können aktuelle Erkenntniss aus Visible Learning zur Digitalis , ...
- 21Hollywood im Klassenzimmer – Einführung in iMovie17:15 - 18:15Beschreibung: Mit iMovie bietet das iPad ein zugleich intuitives und mächtiges Videoprogramm, mit dem Videos erstellt, geschnitten und nachvertont werden können. In diesem Workshop lernen die Teilnehmer_innen Videos einzufügen, zu schneiden und nach zu vertonen. Dabei werden auch Einsatzszenarien für den Unterricht bes , ...
- 22Kreatives und produktives Unterrichten mit einer Präsentationssoftware Teil 5: Gifs und Filmerstellung in powerpoint17:15 - 18:15Beschreibung: Mit Hilfe dieses Workshops werden verschiedene Möglichkeiten hinsichtlich der Foliengestaltung wie Übergänge, Animationen und Freihandbeschriftungen aufgezeigt, um im Anschluss direkt in Powerpoint eine ansprechende Filmsequenz zu exportieren. Die Vorteile in der Gestaltung liegen darin, dass Sie die slid , ...Effektives Dateimanagement auf dem iPad18:30 - 19:30Beschreibung: Die Dateien-App ist die zentrale Stelle auf dem iPad, wo man alle seine Inhalte verwalten kann. Wie man die Dateien-App für sich sehr effektiv nutzen kann erfährst Du in diesem Workshop. Ziele des Workshops: Effektives Dateimanagement Verwendete Tools: OnBoard Apps Schulform: übergreifend Zielgruppe: alle , ...
- 23
- 24
- 25
- 26Interaktive Übungen mit H5P17:15 - 18:15Beschreibung: Schülerinnen und Schüler, die in ihrem Tempo mit automatischer Rückmeldung Übungen absolvieren? Mit H5P ist dieses Setting sehr einfach und schnell umsetzbar. In diesem Workshop lernen Sie die Grundlagen von H5P kennen und erstellen erste kleine Übung (u.a. Lückentext, Drag the Words, Image Hotspot), die , ...Datenschutzkonforme Tools made in Germany18:30 - 19:30Beschreibung: Digitale Tools und Programme wie z.B. Kahoot, Quizlet oder Padlet sind für viele Pädagog:innen fixer Bestandteil im Unterrichtsalltag. Bei diesen Anwendungen tauchen jedoch auch berechtigte Fragen nach dem Datenschutz auf. DSGVO-konforme Alternativen, die den amerikanischen Produkten um nichts nachstehen, , ...
- 27StopMotion Filme erstellen17:15 - 18:15Beschreibung: Stop-Motion-Filme funktionieren nach demselben Prinzip wie ein Daumenkino: Eine Illusion von Bewegung wird durch das schnelle Aneinanderreihen von Einzelbildern erzeugt. Bei einem Stop-Motion-Film werden also viele einzelne Fotos gemacht, auf denen sich die Position einer Figur oder eines Objekts jeweils , ...Interaktive Arbeitsblätter erstellen – best practice-Beispiele18:30 - 19:30Beschreibung: Der Nutzen des digitalen Arbeitens muss über die bloße Verwendung “digitaler Hefte” hinausgehen. Das Arbeitsblatt hat doch schnell einen anderen Stellenwert, wenn man z.B. das eigene Versuchsvideo einfügen kann. Wie schön lassen sich Verbformen üben, wenn sich bei der richtigen Auswahl das Antwortfeld z.B , ...
- 28Virtuelle Rundgänge und digitale Breakouts Thinglink erstellen17:15 - 18:15Beschreibung: In dieser Fortbildung lernen Sie, wie Sie mit Hilfe von Thinglink virtuelle Breakouts, Rundgänge oder Ausstellungen erstellen können. So können Sie zum Beispiel eine Führung durch das Schulhaus erstellen, wenn der Tag der offenen Türe wegen Corona ausfallen muss. Oder sie erstellen mit dieser Technik eine , ...
- 29Feedback, Meinungsabfrage und Wortwolken – digitale Interaktion17:15 - 18:15Beschreibung: Eine Anknüpfung an das Vorwissen der Lernenden ist zweifelsohne ebenso bedeutsam für den Lernerfolg wie eine regelmäßige Evaluation die Qualitätssicherung von Unterricht und Lehrerkompetenz sicherstellt und die Wirksamkeit des pädagogischen Handelns reflektiert. Des Weiteren erleichtert ein schnelles Mein , ...
- 30
- 1
- 2