Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Flatrate-Webseminare

1. Allgemeine Bestimmungen

1.1 Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle erbrachten Leistungen in Bezug auf Live-Seminare und Online-Vorträge für Teilnehmende. Einer Einbeziehung eigener Vertragsbedingungen wird ohne eine schriftliche Zustimmung widersprochen.
1.2 Die Vertragssprache ist deutsch.

2. Anmeldung und Vertragsschluss

2.1 Für unsere Online-Veranstaltungen stellen wir für Ihre Anmeldung eine Online-Registrierung zur Verfügung. Bei der Anmeldung handelt es sich um ein verbindliches Angebot eines Vertragsabschlusses Ihrerseits.
2.2 Mit unserer Bestätigungsnachricht Ihrer Anmeldung kommt automatisch ein Vertrag zustande. Dieser erfolgt unmittelbar nach Ihrer Registrierung bei dem Ticket-Shop Xing. Findet die Veranstaltung statt, ohne dass eine Auftragsbestätigung bei Ihnen einging, so kommt die Vertragsbindung mit Beginn der Veranstaltung zustande.

3. Art und Umfang der Leistung

3.1 Die vertraglich vereinbarten Leistungen ergeben sich aus der Leistungsübersicht der jeweiligen Veranstaltung auf der Website https://mobile.schule/flatrate . Die Angaben in der einzelnen Veranstaltungsbeschreibung sind bindend.
3.2 Sollte sich die Veranstaltungsbeschreibung auf der Website ändert, richtet sich der Umfang der Leistung nach der aktuellen Veranstaltungsbeschreibung und nicht nach der zum Zeitpunkt der Buchung gültigen.

4. Zahlungsbedingungen

4.1 Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Buchung. Alle Preise verstehen sich inklusive der jeweils geltenden gesetzlichen Mehrwertsteuer.
4.2 Die Teilnahmegebühren sind augenblicklich nach Erhalt der Rechnung zu begleichen und oder andernfalls aus den zur Verfügung stehenden Zahlungsarten zu leisten.
4.3 Im Falle von Drittveranstaltern bei der Zahlungsabwicklung, z.B. Paypal (www.paypal.com/de/), gelten wiederum deren Allgemeine Geschäftsbedingungen.

5. Widerrufsrecht

5.1 Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie den Ticketkauf tätigten.
5.2 Die Stornierung muss in schriftlicher Textform (z. B. Brief, E-Mail) erfolgen. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

6. Absage von Veranstaltungen

6.1 Im Falle von uns nicht zu vertretenden Ursachen (z. B. plötzliche Erkrankung des Referenten, höhere Gewalt), behalten uns das Recht vor, eine Veranstaltung zu verschieben oder abzusagen.

7. Änderungsvorbehalt

7.1 Wir sind berechtigt im Vorfeld oder bei laufenden Veranstaltungen organisatorische oder inhaltliche Änderungen (z. B. aufgrund von Rechtsänderungen) vorzunehmen, soweit diese nicht dem Zweck der angekündigten Veranstaltung widersprechen.
7.2 Wir sind berechtigt, einen gleichqualifizierten Referenten zu dem angekündigten Thema einzusetzen, wenn der ursprüngliche Referent im Bedarfsfall (z. B. Krankheit, Unfall) ausfällt.

8. Urheberrechte sowie Audio- und Videoaufnahmen

8.1 Alle zur Verfügung gestellten Materialien und Unterlagen sowie eine vom Referenten verwendete Präsentationen sind urheberrechtlich geschützt. Das Aufnehmen und Mitschneiden von Video- und Audioaufnahmen oder die Vervielfältigung von Veranstaltungsdokumenten sowie deren Weitergabe an Dritte ist ohne eine vorherige schriftliche Zustimmung untersagt.

9. Technische Vorrausetzung für die Teilnahme an einem Live-Webseminar

9.1 Mit Ihrer Teilnahme an einer Online-Veranstaltung verpflichten Sie sich notwendige technische Mindestvoraussetzungen (z.B. stabile Internetverbindung, Lautsprecher oder Headset) selbstverantwortlich zu erfüllen oder im Vorfeld zu testen.
9.2 Im Falle eines technischen Ausfalls seitens des Teilnehmenden entfällt nicht die vertragliche Zahlungspflicht aufgrund seiner zu verantwortenden Pflicht.

10. Haftung

10.1 Für die Online-Veranstaltungen werden zu den thematischen Inhalten qualifizierte Referenten ausgewählt. Wir übernehmen keine Haftung für die Korrektheit, Vollständigkeit oder Aktualität der Veranstaltungsinhalte und zu Verfügung gestellten Unterlagen. Auch im Falle von etwaigen Folgeschäden bei fehlerhafter Wissensvermittlung übernehmen wir keine Haftung.
10.2 Sie tragen die Eigenverantwortung für den Grad der Selbsterfahrung und -veränderung durch die Teilnahme an einer Online-Veranstaltung.

11. Datenschutz und Datenspeicherung

11.1 Wir weisen nach § 33 BDSG darauf hin, dass Ihre Kundendaten unter strikter Beachtung des Bundesdatenschutzgesetzes gespeichert und verarbeitet werden.
11.2 Wir verwenden Ihre Kundendaten zu Abwicklungs-, Abrechnungs- und internen Werbezwecken. Ebenso für die Zusendung von Feedbackbögen oder das Einholen von telefonischem Feedback. Sie haben das Recht die Nutzung Ihrer Daten zu Werbezwecken oder für Feedbackbögen zu widersprechen. Schreiben Sie uns dazu an: mobile.schule GmbH, Sandweg 235, 26135 Oldenburg oder per E-Mail an flatrate@mobileschule.net mit.

12. Haftungshinweis

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

13. Anwendbares Recht

13.1 Für sämtliche Rechtsbeziehungen gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
13.2 Gerichtsstand für entstehende Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist Hergensweiler.

Stand: März 2021