
Wochenpläne erstellen mit TaskCards
Beschreibung: Die Arbeit mit Wochenplänen gehört in vielen Schulformen zum Standard – meist mit rein analogen Mitteln ausgeführt bietet uns insbesondere TaskCards hier eine willkommene Möglichkeit, Wochenpläne digital vorzubereiten. Durch digitale, sowie die Kombination digitaler und analoger Methoden, behalten wir jederzeit den Überblick über die Arbeit und den Fortschritt unserer Schülerinnen und Schüler, um so schneller binnendifferenzierend unterstützen und gezielter Feedback geben zu können! In diesem Workshop erarbeiten wir in einem Wechsel von Input- und Praxisphasen daher zunächst die Grundlagen von TaskCards, um im zweiten Schritt verschiedene Versionen von Wochenplänen vergleichend zu erstellen!
Ziele des Workshops: Einarbeitung in das Tool TaskCards mit dem Ziel der Erstellung von Wochenplänen.
Verwendete Tools: TaskCards
Schulform: übergreifend
Zielgruppe: Anfänger/-in
Foto: mangpor2004_shutterstock_1463872985-scaled.jpg
Referent
-
Franz Albers
Franz Albers ist Vater von vier schulpflichtigen Kindern und legt seit Beginn seiner Lehrtätigkeiten 1999 den Fokus darauf, Lehr- und Lernprozesse digital unterstützt zu vereinfachen und zu verbessern.
An einem privaten Gymnasium im Emsland (Niedersachsen) unterrichtet er die Fächer Pädagogik, Chemie und Erdkunde und begleitete darüber hinaus koordinativ die Einführung der “digitalen Lernbegleiter” ab Jahrgang 7 nach dem heterogenen 1:1 BYOD-Modell.
Weitere Infos und Einblicke in seine Arbeit gibt er in seinem Blog: herralbers.de
