
Wissen entsteht in (vernetzter) Gemeinschaft – Lernkultur gestalten, Lernräume eröffnen
Keynote zum Start der mobile.Schule DIGITAL von Adriane Langela-Bickenbach und Ricarda Dreier.
“Unsere Aufgabe besteht darin, intelligente Räume zu schaffen, also Netzwerke, die uns tatsächlich klüger machen” (David Weinberger).
Ein Grundgedanke zeitgemäßer Bildung ist, dass Lernen nicht im menschenleeren Raum geschieht, sondern in kontinuierlicher Auseinandersetzung mit anderen. Wissen entsteht in Bildungserfahrungen, die auf Vernetzung und Austausch setzen. Die Herausforderung, Lernräume so zu gestalten, dass alle möglichst selbstgesteuert, partizipativ und gemeinschaftlich lernen, verlangt die Auseinandersetzung mit veränderten Rollen (sowohl der Lehrenden als auch der Lernenden) und den dadurch eröffneten Lernsettings. Der Vortrag soll dazu anregen, über die Bedeutung der Lern- und Prüfungskultur in einer vernetzten Gemeinschaft zu reflektieren. Wie kann Lernen im Netzwerk die eigene Entwicklung voranbringen, nachhaltige Impulse zur Schulentwicklung geben und intelligente Lernräume eröffnen?
(Kostenfreies Angebote im Rahmen der mobile.schule DIGITAL)
