Visualisierung von Rechengeschichten im Mathematikunterricht der Grundschule

Beschreibung: Rechengeschichten stellen aufgrund des komplexen Vorgangs – Text dekodieren, Vorstellung gewinnen, in mathematische Rechnung transferieren – eine gewisse Herausforderung für die Lernenden dar. Im kreativen Umgang mit dem Tablet dekodieren die Schülerinnen und Schüler Rechengeschichten und übersetzen diese in Filme.
Nach einer Inputphase erstellen wir gemeinsam erste Rechengeschichten-Filme in der StopMotion Technik sowie unter Verwendung der Bordmittel des Tablets (hier am Beispiel iPad). Die kreierten Inhalte sammeln wir anschließend in unserem MuxBook.

Ziele des Workshops: Informationen zu Rechengeschichten; Kennenlernen von Visualisierungsmöglichkeiten; Erprobung der StopMotion-Technik

Verwendete Tools: Diese Apps verwenden wir (Beispiele am iPad)
– PuppetPals HD
– BookCreator
– StopMotion

Schulform: Grundschule

Zielgruppe: Grundschullehrkräfte

Foto: adobe_06-e1654006851753.png

 

 

Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Lehrerfortbildung mobile.schule FLATRATE statt und kann hier gebucht werden.

Datum

Montag, 6. Februar 2023
Expired!

Uhrzeit

18:30 - 19:30

Referent

  • Ulrich Hierdeis
    Ulrich Hierdeis

    Ulrich Hierdeis, ehemaliger Schulleiter einer bayerischen Grundschule, initiierte bereits 2012 die erste Tablet-Grundschulklasse im Landkreis Augsburg. Er referiert seit 10 Jahren zu den Themen „iPad-Einsatz” in Schulleiterkursen, “kreativer iPad-Einsatz im Unterricht der Grundschule” und “Musizieren mit dem iPad” und hält zahlreiche Workshops im deutschsprachigen Raum.
    Im März 2015 beendete er die Ausbildung zum Medienexperten an der Akademie für Lehrerfortbildung in Dillingen, welche in Kooperation mit dem Bayerischen Rundfunk über 2 Jahre hinweg stattfand.
    Seit März 2019 ist er an der zentralen bayerischen Lehrerfortbildung mit Schwerpunkt im Bereich der Medienpädagogik und digitalen Bildung tätig.

QR Code

Nächste Fortbildungen

Keine Veranstaltung gefunden