
Virtuelle Städtetouren im Fremdsprachenunterricht
Städtetouren werden im Fremdsprachenunterricht gerne genutzt, um Sprechanlässe auf Grundlage der in den Lehrwerken vorgestellten Metropolen zu schaffen.
Mit der Plattform Thinglink werden Städtetouren dank 360-Grad-Fotos zu einem echten Erlebnis. Schülerinnen und Schüler erschaffen in kürzester Zeit interaktive Wissensquelle mit nahezu unbegrenzten Anwendungsmöglichkeiten. Zusatzinformationen in Form von Text, Bild, Audio, Videos und Hyperlinks können schnell und unkompliziert hinzugefügt und (ggf. kostenpflichtig) gehosted werden. Im Workshop erfahren Sie, wie die SuS bei der Erstellung einer virtuellen 360-Grad Tour durch Seattle im Fach Englisch des 9. Jahrgangs vom ersten Rechercheauftrag bis zur abschließenden Präsentation begleitet wurden.
Ziele des Workshops: Sprechanlässe schaffen, interaktive Lerninhalte gestalten
Verwendete Tools: Thinglink
Schulform: Sek 1
Geeignet für: jede(n) Neugierigen
Foto: ©Monkey-Business-Images/ Shutterstock.com
Referent
-
Jan Stapel
Lehrer an einem Gymnasium für die Fächer Englisch und Sport, arbeitet seit 2015 mit Tablets im Unterricht und ist als Referent im Bereich Lernen mit digitalen Medien seit 2018 im Einsatz. Quatschte bereits als Kind viel mit dem Kassettenrekorder und erfreute sich an den Aufnahmen. Die daraus resultierende Begeisterung für kreative Audio- und Videoprojekte entwickelte sich zu einer überzeugten Auffassung von Fremdsprachenunterricht, der Kreativität und Kommunikation in den Mittelpunkt stellt.
