
Unterrichtsorganisation mithilfe von Lernplattformen
Beschreibung: Mit Lernplattformen ergeben sich zahlreiche Möglichkeiten, den eigenen Unterricht kreativ und effizient zu gestalten und den eigenen Workflow besser zu organisieren. Lernplattformen fördern individualisiertes Lernen, unterstützen Kommunikation und Vernetzung und erleichtern ebenso das Arbeiten in Teams. Lernplattform sind nicht nur intuitiv zu bedienen, sondern auch anwenderfreundlich. Unterrichtseinheiten können einfach erstellt und mit den Schüler:innen geteilt werden. Darüber hinaus können kooperative und kollaborative Arbeitsformen besonders gefördert werden.
Ziele des Workshops: Die Teilnehmenden lernen die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten einer Lernplattform für Unterrichtsgestaltung und für die Organisation des Arbeitsalltags kennen.
Verwendete Tools: TaskCards, Padlet
Schulform: übergreifend
Zielgruppe: alle Interessierte
Foto: https://mobileschule.net/wp-content/uploads/2021/03/ESB-Professional_shutterstock_245079679-scaled-e1646846937908.jpg
Referent
-
Jochen Gollhammer
Jochen Gollhammer ist seit 2004 Lehrer in den Fächern Geschichte, Politik und Geographie und seit 2018 Schulleiter der Fachoberschule Franz von Assisi. Er beschäftigt sich seit langer Zeit mit digitalen Lehr- und Lernformaten und in den letzten Jahren zunehmend auch damit, wie man Schule digital kooperativ gestalten und organisieren kann. Wenn es seine Zeit erlaubt, ist der promovierte Historiker gerne auf Fortbildungsveranstaltungen und Bildungskongressen als Referent tätig.
