Teams in der Praxis- Zusammenarbeit im Kollegium fördern

Es ist eine große Herausforderung in einer Schule oder innerhalb einer Bildungseinrichtung Möglichkeiten und Chancen zeitgemäßer Zusammenarbeit neu zu denken und effektive Kommunikation und Kollaboration zu realisieren. Das Potential der verwendeten digitalen Werkzeuge spielen hier eine entscheidende Rolle. Die Umsetzung mit MS-Teams ermöglichen ein “neues” Bild von Zusammenarbeit.

Ich möchte mit ihnen zusammen über unsere vielschichtigen Erfahrungen sprechen, die wir als Schule bei der Nutzung von MS Teams machen. Diskutieren wir gemeinsam, welche grundsätzlichen Überlegungen für Schulleitungen und Verantwortliche eine Rolle spielen sollten, auch um Wege der Zusammenarbeit vorzuleben um beispielsweise ein “Motor” für Unterrichtsentwicklung zu werden.

Ziele des Workshops: Die Teilnehmer lernen verschiedenen Möglichkeiten in Teams kennen, um effektiv als Kollegium zusammenzuarbeiten.

Verwendete Tools: Microsoft 365 mit Teams

Schulform: alle

Geeignet für: alle Interessierte

Diese Fortbildung ist kostenfrei. Sie können im Rahmen Ihrer Flatrate daran teilnehmen
oder sich hier anmelden.

Foto: © EDU19_StudentsandTeacherinClass_001/Microsoft

Dank der freundlichen Unterstützung von Microsoft können wir diese Fortbildung kostenfrei anbieten!

Mit den Schulöffnungen wird eine Kombination aus Fern- und Präsenzunterricht zum Alltag. Die Microsoft LearnEd-Reihe bietet Online-Fortbildungen für Lehrkräfte, von Lehrkräften rundum neue Ansätze des Lernens und Lehrens in der Digitalität. Weitere Informationen zu Microsoft und ihren Produkten und Programmen für den schulischen Gebrauch finden Sie hier.

Datum

Mittwoch, 10. November 2021
Expired!

Uhrzeit

18:00 - 19:00

Info

Kostenfrei
Kategorie

Referent

  • Viola Bauer
    Viola Bauer

    Viola Bauer ist Studienrätin an einer bayerischen Realschule mit den Unterrichtsfächer Mathematik, Physik und IT. Dort hat sie die pädagogische und technische Verantwortung für die Implementierung mobiler Endgeräte in den Schulalltag. Daraus ist eine Fortbildungstätigkeit auf schulinterner, regionaler und überregionaler Ebene in den Bereichen Medienerziehung, digitale Schul- und Unterrichtsentwicklung entstanden. Nebenbei arbeitet sie noch als Berater für einen Schulbuchverlag.

QR Code