Tablets in der Grundschule – können die das?

Die Digitalisierung schreitet voran und macht auch vor Schulen nicht Halt. Je jünger die Schüler*innen sind, umso kritischer wird diese Entwicklung hinterfragt. „Kinder sollen lesen und schreiben lernen und nicht am Tablet spielen”, meinen Kritiker. „Wer wischt, der denkt nicht”, scheint ein gängiges Vorurteil zu sein. Können Tablets sinnvoll in der Grundschule eingesetzt werden? Wie könnte das aussehen und welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?

Ziele des Workshops: Vorurteile entkräften, Gründe für den Einsatz von Tablets in der Grundschule, vielfältige Unterrichtsbeispiele

Verwendete Tools: Book Creator, Green Screen by DoInk, ZumPad, Stop Motion Studio,

Schulform: Grundschule

Geeignet für: jede(n) Neugierige(n)

Foto © Syda-Productions / Shutterstock.com

Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Lehrerfortbildung mobile.schule FLATRATE statt und kann hier gebucht werden.

Datum

Dienstag, 15. Juni 2021
Expired!

Uhrzeit

16:00 - 17:00
Kategorie

Referent

  • Verena Knoblauch
    Verena Knoblauch

    Verena Knoblauch arbeitet als Grundschullehrerin und medienpädagogische Beraterin für Grund- und Mittelschulen in Nürnberg. Außerdem ist sie in der Lehrerfortbildung, als Referentin und als Autorin tätig und hält bundesweit Vorträge, Workshops und online Fortbildungen zum Thema Lehren und Lernen mit digitalen Medien. Stellvertretende Leitung Medienzentrum der Städte Nürnberg und Fürth. Mitglied im Institut für zeitgemäße Prüfungskultur.
    Veröffentlichungen:
    Tablets in der Grundschule – Konzepte und Beispiele für digitales Lernen, AOL Verlag
    Escape Rooms für die Grundschule Klasse 3/4, Auer Verlag  
    Escape Rooms für die Grundschule Klasse 1/2 Auer Verlag  

QR Code