Storytelling mit Stop Motion

Beschreibung: Storytelling mit Stop Motion – Nach einer kurzen theoretischen Einführung in die technischen Grundlagen der Stop-Motion Technologie und der Sichtung erster Beispiele, starten die TeilnehmerInnen mit der Erstellung erster eigener Videos in der kostenlosen App. Nach und nach werden die einzelnen Funktionen näher betrachtet und ausprobiert. Der Fokus liegt in diesem Workshop auf der praktischen Arbeit mit der App. Nach ersten Gehversuchen mit der Anwendung ist man als Lehrkraft schnell in der Lage, auch die eigenen Schülerinnen und Schüler anzuleiten eigene Videos zu erstellen.(Hinweis: Bitte besuchen sie die Veranstaltung mit einem zweiten Gerät und entsprechenden Materialien, die sie zur Produktion des Videos benötigen. Hier bieten sich gebastelte/ausgeschnittene Objekte oder auch Figuren (Lego/Playmobil/…) an. Bei der Erstellung des Videos ist eine Halterung/Stativ für das zweite Gerät sehr hilfreich.)

Ziele des Workshops: Grundlagen des Storytellings, erste Schritte in der Anwendung machen

Schulform: übergreifend

Zielgruppe: alle Interessierte

Foto: https://mobileschule.net/wp-content/uploads/2021/03/graphixmania_shutterstock_306799715-e1628692594382.jpg

 

 

Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Lehrerfortbildung mobile.schule FLATRATE statt und kann hier gebucht werden.

Datum

Montag, 18. September 2023
Expired!

Uhrzeit

17:15 - 18:15

Referent

  • Florian Nigl
    Florian Nigl

    Florian Nigl ist Lehrer und Mitglied der erweiterten Schulleitung an einer Staatlichen Realschule in Schöllnach. Hier unterrichtet er die Fächer Chemie, Physik und IT. Seit 2016 ist er als Projektleiter an der Schule für die Arbeit im Modellversuch „Digitale Schule 2020“ tätig. Die Möglichkeiten in dem Schulversuch kommen seiner Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Techniken, Methoden und Entwicklungen voll entgegen. Insbesondere die neuen Entwicklungen im Bereich 3D-Druck und Videoproduktion haben es ihm angetan. Neben seiner Tätigkeit als Lehrkraft ist er als Referent und Workshopleiter unterwegs und darf auch in Redaktionen an der ALP Dillingen für Selbstlernkurse mitwirken. Online findet man ihn als Blogger auf bayernedu.net und Youtube mit dem Channel der Realschule Schöllnach und seinem privaten Channel. In seiner Freizeit verbringt er gerne Zeit mit seinen Kindern (3,9 und 11) und seiner Frau bei verschiedenen Ausflügen, Wanderungen, Radtouren und beim Skifahren.

QR Code