
Storytelling/Hörspiele/Podcasts – die Macht der Stimme
Beschreibung: Seit Menschen Gedenken erzählt man sich Geschichten. Geschichten existieren mündlich wie schriftlich und werden heutzutage über mannigfaltige Wege verbreitet. Fernsehen, Streamingdienste, Social Media, Kino… Neue Medien allerdings ändern wenig an der Tatsache, dass die Erzähltechniken und- praktiken zwar auf traditionellen Formen basieren, sich aber an die neuen Anforderungen angepasst haben. Hier liegt das eigentlich Potential.
Das Buch als Leitmedium wird nach und nach auch im Bildungssektor verdrängt und weicht eBooks, Tablets und Smartphones. Studien beweisen, dass unsere Kinder immer weniger Bücher zum Lesen nutzen. Aber lesen Sie wirklich weniger?
Ziele des Workshops: Vorstellen verschiedener Storytelling-Formate. Tools für Audioproduktion. Förderung der Kompetenzen Kommunizieren, Produzieren und Präsentieren.
Verwendete Tools: Talkr, Garageband, adobe spark video, iMovie
Schulform: übergreifend
Zielgruppe: alle Interessierte
Foto: Syda-Productions_shutterstock_306948263-scaled.jpg
Referent
-
Jan Stapel
Lehrer an einem Gymnasium für die Fächer Englisch und Sport, arbeitet seit 2015 mit Tablets im Unterricht und ist als Referent im Bereich Lernen mit digitalen Medien seit 2018 im Einsatz. Quatschte bereits als Kind viel mit dem Kassettenrekorder und erfreute sich an den Aufnahmen. Die daraus resultierende Begeisterung für kreative Audio- und Videoprojekte entwickelte sich zu einer überzeugten Auffassung von Fremdsprachenunterricht, der Kreativität und Kommunikation in den Mittelpunkt stellt.
