Filmen Lehrerfortbildung

StopMotion Filme erstellen

Stop-Motion-Filme funktionieren nach demselben Prinzip wie ein Daumenkino: Eine Illusion von Bewegung wird durch das schnelle Aneinanderreihen von Einzelbildern erzeugt.
Bei einem Stop-Motion-Film werden also viele einzelne Fotos gemacht, auf denen sich die Position einer Figur oder eines Objekts jeweils um ein kleines Stück verändert. Anschließend werden diese Einzelaufnahmen zu einem Film zusammengefügt, also schnell hintereinander abgespielt. So entsteht der Eindruck, dass sich die (eigentlich unbewegten) Objekte im Film bewegen.

In diesem Workshop wird die Erstellung eines Stop Motion Films Schritt für Schritt demonstriert.

Tipp: Wer sich vor der Veranstaltung die kostenlose App “”Stop Motion Studio”” installiert, kann direkt mit einsteigen.

Ziele des Workshops: Unterrichtsbeispiele kennenlernen, Bedienug der App ausprobieren

Verwendete Tools: Stop Motion Studio

Schulform: übergreifend

Geeignet für: jede(n) Neugierige(n)

Foto ©oliveromg/Shutterstock.com

Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Lehrerfortbildung mobile.schule FLATRATE statt und kann hier gebucht werden.

Datum

Donnerstag, 11. November 2021
Expired!

Uhrzeit

16:00 - 17:00
Kategorie

Referent

  • Verena Knoblauch
    Verena Knoblauch

    Verena Knoblauch arbeitet als Grundschullehrerin und medienpädagogische Beraterin für Grund- und Mittelschulen in Nürnberg. Außerdem ist sie in der Lehrerfortbildung, als Referentin und als Autorin tätig und hält bundesweit Vorträge, Workshops und online Fortbildungen zum Thema Lehren und Lernen mit digitalen Medien. Stellvertretende Leitung Medienzentrum der Städte Nürnberg und Fürth. Mitglied im Institut für zeitgemäße Prüfungskultur.
    Veröffentlichungen:
    Tablets in der Grundschule – Konzepte und Beispiele für digitales Lernen, AOL Verlag
    Escape Rooms für die Grundschule Klasse 3/4, Auer Verlag  
    Escape Rooms für die Grundschule Klasse 1/2 Auer Verlag  

QR Code