
SketchNotes – Visualisierung leicht gemacht
Beschreibung: Mehr als 80 Prozent aller Eindrücke nehmen wir visuell wahr. Wir erinnern uns um bis zu 50 Prozent besser an Informationen, wenn sie visuell aufbereitet sind. Wir alle denken von Kind an in Bildern, lernen leichter, wenn wir Informationen mit Emotionen und Bildern verknüpfen. Sketchnotes (visuelle Notizen) können den Lernprozess positiv beeinflussen. Was sind Sketchnotes? Wie erstelle ich eine Symbolbibliothek? Was gehört noch dazu? Diese und weitere Fragen werden wir gemeinsam beantworten.
Ziele des Workshops: Kennenlernen der theoretischen und visuellen Grundlagen im Bereich SketchNotes. Gemeinsames Erstellen einer Sketchnoteübersicht über das Thema Sketchnotes.
Verwendete Tools: –
Schulform: übergreifend
Zielgruppe: Anfänger/-in, alle Interessierte
Foto: graphixmania_shutterstock_306799715-e1628692594382.jpg
Referent
-
Julia Frei
Julia Frei ist Realschullehrerin für die Fächer Gesellschaftswissenschaften, Arbeitslehre und Religion und Referentin zu unterschiedlichen Themen im Bereich Lernen und Lehren mit und über digitale Medien. An ihrer Schule ist sie gemeinsam mit einer Kollegin für das Erstellen und die Umsetzung des Medienbildungskonzeptes, für die Organisation und Durchführung von Medienkompetenztagen und die Ausgestaltung des schuleigenen Konzeptes/Faches ,Medien und Mehr’ verantwortlich. Dabei sind ihr Projektarbeit, Förderung von Kommunikation/Kreativität/kollaborativem Arbeiten und die Öffnung/Umgestaltung des Unterrichts besonders wichtig.
