Selbstgesteuerte Lernprozesse mit Lerntagebuch und Wochenplan

Beschreibung: In dieser Veranstaltung zeigt der Referent Möglichkeiten auf, wie Schülerinnen und Schüler Lernprozesse selbstgesteuert durchlaufen können, indem sie mit einem Lerntagebuch arbeiten bzw. sich an der Wochenplanarbeit orientieren. Dabei werden zunächst Voraussetzungen zur Umsetzung aufgezeigt, anschließend dienen Beispiele aus der Unterrichtspraxis als Anschauungsmaterial. Feedbackmöglichkeiten und Bewertungsgrundlagen dieser Arbeitsformen runden die Veranstaltung ab.

Ziele des Workshops: Einsatz von Lerntagebuch bzw. Wochenplanarbeit kennenlernen

Verwendete Tools: MS365, OneNote, Teams, MS Forms, bookcreator, Adobe Spark (Post/Page/Video)

Schulform: Sek 1, Sek 2

Zielgruppe: alle Interessierte

Foto: adobe_02.jpg

 

 

Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Lehrerfortbildung mobile.schule FLATRATE statt und kann hier gebucht werden.

Datum

Donnerstag, 10. März 2022
Expired!

Uhrzeit

17:15 - 18:15

Referent

  • Andreas Oswald
    Andreas Oswald

    Andreas Oswald ist zweiter Konrektor an der Staatlichen Realschule Schöllnach im schönen Bayerischen Wald. Er unterrichtet die Fächer Deutsch, Geschichte und IT. Neben seiner Tätigkeit als Lehrer ist er im süddeutschen Raum als Referent oder Workshopleiter in Sachen digitaler bzw. zeitgemäßer Bildung unterwegs.
    Seit mehreren Jahren ist der Referent als MIE Expert Ansprechpartner für digital gestützten Unterricht. Außerdem ist er Mitglied in verschiedenen Arbeitskreisen am Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) in München bzw. in der staatlichen Lehrer*innenausbildung an der Lehrerakademie in Dillingen a.d. Donau tätig.
    In der Community #BayernEdu auf Twitter sowie für verschiedene Anbieter im Bildungsbereich veröffentlicht er Beiträge auf Blogs bzw. in Printmedien. Wenn er nicht mit seiner Frau, den beiden Töchtern und seinem Sohn Zeit verbringt, dann findet man ihn nicht selten in verschiedenen Eis- oder Fußballstadien der Republik.

QR Code