
Programmieren lernen mit Swift Playgrounds
Diese Veranstaltung ist Teil der #moCC – Connect & Collaborate Fortbildungsreihe, einer Kollaboration der mobile.schule und Computacenter.
Beschreibung: “Früher setzten sich nur bestimmte Gruppen mit diesem Thema auseinander. Die, die auch beruflich damit später involviert wurden. Nach und nach ging es auch bereits in andere Studiengänge über. Mit interaktiven Rätseln erlernen die Schülerinnen und Schüler die Grundlagen des Programmierens und experimentieren mit Codes. Für Swift Playgrounds benötigt man keine Programmiererfahrung. Von Apple erstellte Lektionen führen durch die Grundkonzepte des Programmierens, indem Rätsel mithilfe von Code gelöst werden. Lernen Sie verschiedene Möglichkeiten mit Swift Playgrounds kennen. Und was noch viel wichtiger ist: verlieren Sie Ängste und seien Sie kreativ!”
Foto: MoBiComp2.png
oder sich hier anmelden.
Referent
-
Saskia Ebel
Als Referentin zum Thema Unterricht mit digitalen Medien inspiriert Saskia Ebel bundesweit Lehrkräfte unterschiedlicher Schularten. Ihre Kernfächer sind Betriebswirtschaft und Informatik, die sie an der beruflichen Walter-Eucken-Schule in Karlsruhe viele Jahre erfolgreich mit Tablets und kreativen Unterrichtsmethoden unterrichtet hat. Seit September 2019 unterstützt sie auch das Referat Q1 Grundsatz, Innovationen des Landesmedienzentrum Baden-Württemberg. Hier ist sie Teamleiterin der Fortbildungsreihen digital@regional, #MoodletageBW, itslearningtageBW und exploreandlearn@LMZ. Außerdem macht sie den Podcast der mobile.schule: Am Tisch mit…https://mobile.schule/am-tisch-mit-podcast/
Ihr Motto: Gemeinsam mehr erreichen!
