#Diklusion: Individuelle Lernförderung im inklusiven Unterricht

In dieser Veranstaltung geht es um die Chancen und Möglichkeiten der Teilhabe und Individualisierung durch digitale Medien im inklusiven Unterricht. Digitale Medien und Inklusion (Diklusion) ergeben zusammengedacht einen zeitgemäßen Unterricht in heterogenen Lerngruppen, der von passgenauem Unterricht durch Individualisierung geprägt ist. Hierfür werden die Themen Hilfen bei der Individualisierung von Unterricht sowie Tipps und Tricks fürs Classroom-Management mit digitalen Medien erläutert und an ausgewählten Beispielen praktisch erprobt.

Ziele des Workshops: Individualisierung mit digitalen Medien umsetzen, Hilfssysteme mit digitalen Medien umsetzen

Verwendete Tools: Bedienungshilfen des iPads, Cryptpad, Taskcards, Book Creator, Claro Scan Pan, Worksheet Go, … und viele mehr.

Schulform: übergreifend

Geeignet für: jede(n) Neugierige(n)

Foto ©Monkey-Business/Shutterstock.com

Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Lehrerfortbildung mobile.schule FLATRATE statt und kann hier gebucht werden.

Datum

Dienstag, 23. November 2021
Expired!

Uhrzeit

16:00 - 17:00
Kategorie

Referent

  • Lea Schulz
    Lea Schulz

    Dr. Lea Schulz ist Studienrätin am Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen in Schleswig- Holstein des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur. Sie ist dort in der Aus-, Fort- und Weiterbildung im Schulartteam Sonderpädagogik insbesondere für die Fachrichtung Sprache tätig. Sie koordiniert den Bereich „Digitale Medien und Inklusion“ und begleitet Schulen in der digital-inklusiven Schulentwicklung. Als Diklusions-Expertin ist sie als Rednerin und Fortbildnerin bundesweit unterwegs. Bevor sie als Sonderschullehrerin arbeitete, war sie als Medienpädagogin in der App- und Softwareentwicklung tätig und baute bspw. die Lernplattform bettermarks mit auf.

QR Code