Padlet – Unterrichtsorganisation im Präsenz- und Distanzunterricht

Wer kennt es nicht, das Gefühl, den Überblick bei den Rückmeldungen der Lernenden zu verlieren. Padlet kann hier eine große Hilfe sein, den Schülerinnen und Schülern qualifizierte Rückmeldungen zu geben und dabei selbst den Überblick über die gestellten Aufgaben und Rückmeldungen zu behalten. Padlet ist eine browserbasierte Anwendung, mit der man an einer virtuellen Pinnwand Inhalte auf einer übersichtlichen Oberfläche verteilen, anordnen, verschieben, verbinden und kommentieren kann. Hier kann man Links, Dateien, Texte, Bilder und/oder Videos optisch ansprechend kooperativ und kollaborativ präsentieren, sammeln und austauschen.

Ziele des Workshops: Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über die wesentlichen Funktionen von Padlet und erproben dann selbst an einem Übungspadlet die Funktionen. Ziel ist es, am Ende des Workshops selbst Padlets zu erstellen.

Verwendete Tools: Padlet (browserbasiert ohne Anmeldung durch die TN)

Schulform: übergreifend

Geeignet für: jede(n) Neugierige(n)

Foto: © MNStudio / Shutterstock.com

Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Lehrerfortbildung mobile.schule FLATRATE statt und kann hier gebucht werden.

Datum

Donnerstag, 3. Juni 2021
Expired!

Uhrzeit

17:15 - 18:15
Kategorie

Referent

  • Joachim Oest
    Joachim Oest

    Joachim Oest unterrichtet seit 2015 die Fächer Mathematik, Geschichte/Politik, Sport und Wirtschaft und war 10 Jahre Fachleiter am Staatlichen Studienseminar für Realschulen in Mainz. Ferner ist er Gründer der „Deichdenker-Innovationsagentur“ mit Sitz auf der Nordseeinsel Borkum und führt regelmäßig Workshops zu „Design Thinking im Unterricht“ und rund um die Themen „Digitalisierung im Unterricht“ und „Alternative Prüfungsformate“ durch.

QR Code