
Nützliche digitale Tools für Lehrende: Kollaboration und Kooperation
In den letzten Monaten haben viele KuK erste Erfahrungen mit digitaler Technik in Ihrer Arbeitswelt gemacht. Allzu oft aber läuft die Debatte darüber in ideologische Richtungen, die Betriebssysteme und Hardware betreffend. Dabei liegt unglaublich großes Potential dort, wo wir uns alle seit langem aufhalten: Im Internet. Unendlich viele spannende, kreative, kollaborative und vor allem motivierende Möglichkeiten finden sich dort, ohne die Installation einer App, ohne die Nutzung eines bestimmten Systems/ Devices. Kommen Sie mit und testen Sie mit mir zahlreiche dieser Anwendungen.
Ziele des Workshops: Tools kennenlernen, verwenden und für sich heraussuchen welches sie verwenden können und wollen, Methodenvielfalt, Kollaboration, Kommunikation
Verwendete Tools: Padlet, Flinga, MS Forms, GoogleForms, ZUM Pad, Learning Apps, evtl Adobe Spark, Kahoot
Schulform: übergreifend
Geeignet für: Anfänger
Foto © Billion-Photos/ Shutterstock.com
Referent
-
Saskia Ebel
Als Referentin zum Thema Unterricht mit digitalen Medien inspiriert Saskia Ebel bundesweit Lehrkräfte unterschiedlicher Schularten. Ihre Kernfächer sind Betriebswirtschaft und Informatik, die sie an der beruflichen Walter-Eucken-Schule in Karlsruhe viele Jahre erfolgreich mit Tablets und kreativen Unterrichtsmethoden unterrichtet hat. Seit September 2019 unterstützt sie auch das Referat Q1 Grundsatz, Innovationen des Landesmedienzentrum Baden-Württemberg. Hier ist sie Teamleiterin der Fortbildungsreihen digital@regional, #MoodletageBW, itslearningtageBW und exploreandlearn@LMZ. Außerdem macht sie den Podcast der mobile.schule: Am Tisch mit…https://mobile.schule/am-tisch-mit-podcast/
Ihr Motto: Gemeinsam mehr erreichen!
