
Musizieren mit dem iPad – Von Klangwörtern und Geräuschgeschichten
Der Einsatz von Tablets im Musikunterricht eröffnet neue musikalische Wege, welche an etablierte Methoden und Inhalte anknüpfen. Gemeinsam machen wir uns auf den Weg suchen Klänge, nehmen diese auf, gestalten Klangwörter, entwickeln Klanggeschichten und kreieren mit Apps Klangwelten. Zum gemeinsamen Entwickeln von Ideen, werden wir auf einem virtuellen Whiteboard zusammenarbeiten. Das Angebot richtet sich an musikalische Interessierte Personen auch ohne Vorkenntnisse.
Ziele des Workshops: Die Teilnehmenden nehmen mit den Bordmitteln des iPads Klänge und Geräusche auf. Sie entwickeln Zeichen für musikalische Ereignisse und setzen diese wiederum klanglich um. Sie gestalten Wörter mit Klängen und teilen diese mit anderen. Sie entwickeln ausverschiedenen Geräuschen eine kurze Klanggeschichte.
Verwendete Tools: figure, sprachmemos, yellofier
Schulform: Grundschule
Geeignet für: jede(n) Neugierige(n)
Foto: ©EDU19_StudentsandTeacherinClass/ Shutterstock.com
Referent
-
Ulrich Hierdeis
Ulrich Hierdeis, ehemaliger Schulleiter einer bayerischen Grundschule, initiierte bereits 2012 die erste Tablet-Grundschulklasse im Landkreis Augsburg. Er referiert seit 10 Jahren zu den Themen „iPad-Einsatz” in Schulleiterkursen, “kreativer iPad-Einsatz im Unterricht der Grundschule” und “Musizieren mit dem iPad” und hält zahlreiche Workshops im deutschsprachigen Raum.
Im März 2015 beendete er die Ausbildung zum Medienexperten an der Akademie für Lehrerfortbildung in Dillingen, welche in Kooperation mit dem Bayerischen Rundfunk über 2 Jahre hinweg stattfand.
Seit März 2019 ist er an der zentralen bayerischen Lehrerfortbildung mit Schwerpunkt im Bereich der Medienpädagogik und digitalen Bildung tätig.
