
Moodle lieben lernen
Moodle ist an vielen Schule die digitale Plattform, die das Lernen (mit-)gestalten soll. Auf große Gegenliebe stößt es anfänglich eher weniger. Es sei zu unübersichtlich und zu kompliziert in der Handhabung. In diesem Workshop möchte ich zeigen, wie das Lehren und Lernen in Moodle gestaltet werden kann – von einfachen Layouttipps des Kurses, über integrierte Module, die ich nicht mehr missen möchte, bis hin zur Einbindung externer Inhalte. Denn Moodle kann so viel mehr, als nur PDFs bereitstellen.
Ziele des Workshops: (Lern)Inhalte in Moodle bereitstellen, Moodlekurse optisch gestalten, Aufgaben einsammeln und Rückmeldungen geben, Einbindung externer Inhalte
Verwendete Tools: Moodle
Schulform: übergreifend
Geeignet für: Anfänger
Foto: © alicina / Shutterstock.com
Referent
-
Stefan Fassnacht
Stefan Fassnacht ist Lehrer an einem Gymnasium und unterrichtet die Fächer Geschichte, Gemeinschaftskunde und Mathematik. Als Multimediaberater steht er seinen Kolleginnen und Kollegen in Fortbildungen und im laufendem Schulbetrieb bei der Gestaltung von zeitgemäßem Unterricht mit Rat und Tat zur Seite. Seine Geduld und die Fähigkeit, technisch anspruchsvolle Settings in kleine, gut verständliche Schritte zu zerlegen, ermutigt die Kolleginnen und Kollegen den Einsatz neuer Medien auszuprobieren und zu reflektieren. In seiner Medien-AG thematisiert und gestaltet er zusammen mit Schülerinnen und Schülern Angebote, die das Schulleben nicht nur multimedial bereichern.
Neben seiner Tätigkeit als Lehrkraft tritt er als Workshopleiter bei unterschiedlichen Online-Formaten und bei Beratungsangeboten des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg auf.
Ruhe und Ausgleich findet er in seiner Freizeit beim Singen oder auf dem Rennrad – und manchmal fällt auch beides zusammen.
