
Microsoft Teams – Grundlagen für Schule und Unterricht
Einführung und pädagogische Vorüberlegungen
Für viele Schulen gehört es inzwischen zum Alltag, Unterricht per Videokonferenz umzusetzen. In diesem Workshop lernen Teilnehmer*innen die Grundlagen erfolgreicher Teams-Konferenzen, wichtige Einstellungsmöglichkeiten rund um Rechte & Rollen, Funktionen zum Teilen und gemeinsamen Arbeiten und „Gute Praxis“ rund um Netiquette und Struktur. Gerne Fragen mitbringen!
Ziele des Workshops: Die TN kennen und lernen: Schritt für Schritt Anleitungen für die Nutzung von MS Teams.
– Erstellen von Teams
– Hinzufügen und Entfernen von Mitgliedern
– Kommunikation im Channel
– Private Nachrichten in Chats
– Arbeit mit Dateien
– Registerkarten
Verwendete Tools: Microsoft 365 mit Teams
Schulform: alle
Geeignet für: alle Interessierten
oder sich hier anmelden.
Foto: © EDU19_StudentsandTeacherinClass_001/Microsoft
Dank der freundlichen Unterstützung von Microsoft können wir diese Fortbildung kostenfrei anbieten!
Mit den Schulöffnungen wird eine Kombination aus Fern- und Präsenzunterricht zum Alltag. Die Microsoft LearnEd-Reihe bietet Online-Fortbildungen für Lehrkräfte, von Lehrkräften rundum neue Ansätze des Lernens und Lehrens in der Digitalität. Weitere Informationen zu Microsoft und ihren Produkten und Programmen für den schulischen Gebrauch finden Sie hier.
Referent
-
Tobias Erles
Tobias Erles ist seit 2008 Gymnasiallehrer für die Fächer Sport und Englisch. Als Abteilungsleiter und Multimediaberater vermittelt er Unterrichtskonzepte im Bereich des multimedialen Lernens für alle Klassen- und Altersstufen. Als Referent für digitale Medien leitet und konzipiert er Fortbildungen
und berät Schulen zu Technik und Pädagogik in einer Kultur der Digitalität. Seit Februar 2018 ist er für das Kultusministerium Baden-Württemberg als Multiplikator der Fortbildungsoffensive Digitalisierung an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen tätig.
