
Mach dein Ding – Digitale Produkte im (naturwissenschaftlichen) Unterricht erstellen (lassen)
Beschreibung: In diesem Vortrag sollen drei einfache Anwendungsszenarien für Videoerstellung in den Naturwissenschaften demonstriert werden. Die unterschiedlichen Arten der Videoaufzeichnungen von Experimenten spielen nicht nur in Zeiten von Distanzunterricht eine grundlegende Rolle, sondern bieten sich auch im Präsenzunterricht an, da die Schülerinnen und Schüler hier die Möglichkeit haben die visuellen Eindrücke zur Vor- und Nachbereitung zu nutzen. Zu bestimmten Inhalten bieten sich Storytelling Elemente wie Stop-Motion Videos und/oder Erklärvideos an, in der Schülerinnen und Schüler zu Produzenten werden können. Nach Aufzeigen verschiedener Beispiele werden die StopMotion Technik und die Möglichkeit von Storytelling mit Hilfe von Adobe Spark in einem kurzen Tutorial demonstriert. Im Anschluss daran haben die Teilnehmer die Möglichkeit bei Fragen mit dem Moderator in Austausch zu kommen.
Ziele des Workshops: Möglichkeiten von Videos kennenlernen, Aufzeigen vieler realer Beispiele um Impulse für den eigenen Unterricht zu erhalten. Kurztutorial für stopmotion Studio und Adobe Spark Video, Tutorials werden den TN auch zum Nachschauen via YouTube zur Verfügung gestellt.
Verwendete Tools: StopMotion Studio, iPhone Bordmittel, Adobe Spark, Bildschirmaufnahmefunktionen
Schulform: übergreifend
Zielgruppe: Anfänger/-in, alle Interessierte
Foto: Andrew-Angelov_shutterstock_1977331493-scaled-e1646842215913.jpg
Referent
-
Florian Nigl
Florian Nigl ist Lehrer und Mitglied der erweiterten Schulleitung an einer Staatlichen Realschule in Schöllnach. Hier unterrichtet er die Fächer Chemie, Physik und IT. Seit 2016 ist er als Projektleiter an der Schule für die Arbeit im Modellversuch „Digitale Schule 2020“ tätig. Die Möglichkeiten in dem Schulversuch kommen seiner Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Techniken, Methoden und Entwicklungen voll entgegen. Insbesondere die neuen Entwicklungen im Bereich 3D-Druck und Videoproduktion haben es ihm angetan. Neben seiner Tätigkeit als Lehrkraft ist er als Referent und Workshopleiter unterwegs und darf auch in Redaktionen an der ALP Dillingen für Selbstlernkurse mitwirken. Online findet man ihn als Blogger auf bayernedu.net und Youtube mit dem Channel der Realschule Schöllnach und seinem privaten Channel. In seiner Freizeit verbringt er gerne Zeit mit seinen Kindern (3,9 und 11) und seiner Frau bei verschiedenen Ausflügen, Wanderungen, Radtouren und beim Skifahren.
