Let’s go to Hollywood

Beschreibung: Geschichten begleiten uns ein Leben lang und seitdem die Bilder laufen lernten, verzaubern Filme Jung und Alt. Wir lachen, weinen und fiebern mit unseren Protagonisten mit und lassen uns in eine andere Welt entführen – Filme sprechen all unsere Sinne an.

Auch im Unterricht lassen sich Filme für ein differenziertes, eigenständiges und individualisiertes Lernen einsetzen. Neben der Verwendung von schon existierenden Videos, sind es vor allem die selbst erstellten, die spannende Einsatzmöglichkeiten bieten.

In diesem hands-on Webinar erlernen Sie die Grundlagen von iMovie. Gemeinsam erstellen wir einen hollywoodreifen Blockbuster. Das eigene iPad mit der darauf installieren App iMovie bereithalten. “Molol Flatrate die Erste – Klappe!”

Ziele des Workshops: Arbeitstechnik mit iMovie entdecken: Titel einblenden, Videos schneiden, Spezialeffekte verwenden, Toneffekte und Musik einbinden, Hands-On – Zeit für kreatives und produktives Schaffen.

Verwendete Tools: iMovie

Schulform: Sek1, Grundschule

Zielgruppe: Anfänger/-in, Fortgeschrittene/-r

Foto: Andrew-Angelov_shutterstock_1977331493-scaled-e1628690644311.jpg

 

 

Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Lehrerfortbildung mobile.schule FLATRATE statt und kann hier gebucht werden.

Datum

Donnerstag, 13. Januar 2022
Expired!

Uhrzeit

17:15 - 18:15
Kategorie

Referent

  • Tom Rittmann
    Tom Rittmann

    Seit das iPad auf dem Markt ist, setzt Tom Rittmann es in seinem Unterricht ein. In all den Jahren hat er viele Erfahrungen gesammelt, welche er gerne an interessierte Kolleginnen und Kollegen weitergeben möchte. Mit spannenden Vorträgen und kreativen Hands-On Workshops begleitet er schweizweit über 100 Schulen aller Stufen bei der digitalen Transformation. Seine beiden Bücher „Das iPad geht zur Schule“ und „Das iPad in deinem Unterricht“ wurden über 10´000 Mal verkauft. Gemeinsam mit Andreas Hofmann und Marcel Kaufmann organisiert Tom Rittmann die internationalen Tablet Days – ein Event, das mit europäischen Preisen für innovatives Lehren und Lernen ausgezeichnet wurde.

QR Code