Lernvideos in der Schule – Teil 2: Videoresponse mit Flipgrid

Lernvideos in der Schule: Produzieren, strukturiert ablegen und interaktiv aufbereiten

Teil 2: Videoresponse mit Flipgrid

Lernvideos – bspw. als Grundlage eines Flipped Classroom-Ansatzes – bekommen in Zeiten von Fern- und Hybridunterricht eine neue Bedeutung. Mit „Stream“ verfügt Office 365 über ein kostenfreies Werkzeug zur Aufnahme, strukturierten Ablage, interaktiven Aufbereitung (z.B. mit Quiz-Fragen), automatischen Untertitelung und mehr. Und mit Flipgrid können LuL und SuS einfache Videos drehen, bspw. für V-Blogs oder andere Feedbackformate. Fragen herzlich willkommen!

Ziele des Workshops: Die TN kennen und lernen: Nutzung der Videoplattform Flipgrid für den Untericht. Feedback und Videoresponse

Verwendete Tools: Microsoft 365 mit Teams

Schulform: alle

Geeignet für: alle Interessierten

Diese Fortbildung ist kostenfrei. Sie können im Rahmen Ihrer Flatrate daran teilnehmen
oder sich hier anmelden.

Foto: © EDU19_StudentsandTeacherinClass_001/Microsoft

Dank der freundlichen Unterstützung von Microsoft können wir diese Fortbildung kostenfrei anbieten!

Mit den Schulöffnungen wird eine Kombination aus Fern- und Präsenzunterricht zum Alltag. Die Microsoft LearnEd-Reihe bietet Online-Fortbildungen für Lehrkräfte, von Lehrkräften rundum neue Ansätze des Lernens und Lehrens in der Digitalität. Weitere Informationen zu Microsoft und ihren Produkten und Programmen für den schulischen Gebrauch finden Sie hier.

Datum

Mittwoch, 22. September 2021
Expired!

Uhrzeit

18:45 - 19:30

Info

Kostenfrei
Kategorie

Referent

  • Tobias Erles
    Tobias Erles

    Tobias Erles ist seit 2008 Gymnasiallehrer für die Fächer Sport und Englisch. 
Als Abteilungsleiter und Multimediaberater vermittelt er Unterrichtskonzepte im Bereich des multimedialen Lernens für alle Klassen- und Altersstufen. Als Referent für digitale Medien leitet und konzipiert er Fortbildungen
    und berät Schulen zu Technik und Pädagogik in einer Kultur der Digitalität.
 Seit Februar 2018 ist er für das Kultusministerium Baden-Württemberg als Multiplikator der Fortbildungsoffensive Digitalisierung an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen tätig.

QR Code