Lern- und Unterrichtskultur mit Design Thinking verändern bzw. gestalten

Design Thinking ist ein Innovationsansatz, der interdisziplinäre Teams in der kreativen Entwicklungsarbeit unterstützt und ihnen die Chance gibt, Feedback und Fehlerkultur in der gemeinsamen Arbeit neu zu erleben. Design Thinking eignet sich, um komplexe Probleme und Aufgabenstellungen zu lösen und hierfür innovative Ideen zu entwickeln. Dabei stehen Empathie und Verständnis im Vordergrund.
Der Vortrag führt in die Funktionsweise des Design Thinkings ein.

Ziele des Workshops: Design Thinking bietet eine breite Palette bei der Gestaltung von schülerinnen- und schülerzentrierten Unterrichtskonzepten und -materialien, alleine oder im Team. Die Werkzeuge helfen, neue Denkweisen, Perspektiven und Bedürfnisse in die Unterrichtsvorbereitung einzubinden.

Verwendete Tools: Keynote

Schulform: übergreifend

Geeignet für: jede(n) Neugierige(n)

Foto © tommaso79/ Shutterstock.com

Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Lehrerfortbildung mobile.schule FLATRATE statt und kann hier gebucht werden.

Datum

Donnerstag, 15. Juli 2021
Expired!

Uhrzeit

18:30 - 19:30
Kategorie

Referent

  • Joachim Oest
    Joachim Oest

    Joachim Oest unterrichtet seit 2015 die Fächer Mathematik, Geschichte/Politik, Sport und Wirtschaft und war 10 Jahre Fachleiter am Staatlichen Studienseminar für Realschulen in Mainz. Ferner ist er Gründer der „Deichdenker-Innovationsagentur“ mit Sitz auf der Nordseeinsel Borkum und führt regelmäßig Workshops zu „Design Thinking im Unterricht“ und rund um die Themen „Digitalisierung im Unterricht“ und „Alternative Prüfungsformate“ durch.

QR Code

Nächste Fortbildungen

Keine Veranstaltung gefunden