
Künstliche Intelligenz in der Schule – Fokus (Fremd-)Sprachen
Beschreibung: Künstliche Intelligenz wird immer „intelligenter“. Vor allem aber verbreitet sie sich in Windeseile und hält Einzug in die Klassenzimmer, über Lehrkräfte, wesentlich mehr noch über Schüler:innen. Diese Fortbildung gibt einen Einblick in einige gängige Werkzeuge und Websites wie DeepL, ChatGPT und weitere und zeigt deren Anwendungsbereiche und Möglichkeiten. Es wird diskutiert, was diese Entwicklung für Konsequenzen für die Schule haben kann/wird/muss.
Ziele des Workshops: KI kennen lernen, Tools verwenden, Potenziale einschätzen
Verwendete Tools: Webseiten wie Dall-E 2, DeepL, ChatGPT…
Schulform: übergreifend
Zielgruppe: alle Interessierte
Foto: ESB-Professional_shutterstock_245079679-scaled-e1646846937908.jpg
Referent
-
Georg Schlamp
Georg Schlamp ist seit über 20 Jahren Lehrer für Englisch und Geographie, und das aus Leidenschaft. Er ist als Seminarlehrer am Gymnasium in der Lehrerausbildung und als Referent mit Vorträgen, Webinaren und Workshops in der Lehrerweiterbildung tätig. 2012 installierte er, ohne den Begriff „Digitalisierung“ zu kennen, einen Koffer mit 16 iPads an seiner Schule, in der Hoffnung, den Unterricht ein klein wenig zu verändern. Seitdem entwickelt er diesen weiter im Sinne einer zeitgemäßen Bildung.
