Künstliche Intelligenz?! – In der Schule?!

Beschreibung: Künstliche Intelligenz ist in aller Munde und irgendwie gerade die (vermeintliche) Antwort auf alles. Immer mehr Produkte und Alltagsgegenstände werden „intelligent“. Einerseits fasziniert es uns, dass KI binnen Sekunden die zwei Katzenbilder aus 2 Millionen Bilddateien herausfiltert, andererseits sind wir erschrocken und fragen uns: Sind wir Menschen bald überflüssig?
Natürlich sollten wir KI in der Schule behandeln, um den SchülerInnen eine fundierte Beurteilung dieser Technologie, abseits von Werbeversprechen zu ermöglichen. Tools zum einfachen „Programmieren“ von KI ohne Vorkenntnisse, sowie Erfahrungen aus dem Unterricht teile ich mit Ihnen an diesem Abend!

Ziele des Workshops:
Kennen einfacher KI-Anwendungen.
Kennen Grundlagen maschinellen Lernens.
Beurteilen von KI in Bezug auf die allgemeinbildenden Schulen.

Verwendete Tools:
Überblick bestehender KI-Anwendungen
Erstellen einfache KI-Anwendungen im Webbrowser
Vorlage “KI-Faces” ausgedruckt und ausgeschnitten

Schulform: übergreifend

Zielgruppe: alle Lehrpersonen

Foto: ra2-studio_shutterstock_533640175-scaled-e1662641721932.jpg

 

 

Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Lehrerfortbildung mobile.schule FLATRATE statt und kann hier gebucht werden.

Datum

Dienstag, 4. April 2023
Expired!

Uhrzeit

17:15 - 18:15

Referent

  • Steffen Jauch
    Steffen Jauch

    Steffen Jauch gestaltet an der Realschule Calberlah projektorientierte Lernangebote. Ob im Makerspace, im smarten Schulgarten oder beim Astronautentraining steckt er Schüler:innen mit dem “Einfach mal machen”-Gen an.
    Weitere Informationen: www.rs-calberlah.de und www.schuleunterstrom.de

QR Code