Kreatives und produktives Unterrichten mit einer Präsentationssoftware: Teil 5 Erstellung von Lerntheken für on- und offline Szenarien

Beschreibung: Die Lerntheken-Methode ermöglicht offenes und – innerhalb einer festgelegten Struktur – selbstständiges Arbeiten. In unterschiedlichen Modulen können SuS wichtige Inhalte wiederholen, ihr eigenes Wissen vertiefen und dann anhand vorbereiteter Musterlösungen nach der Bearbeitung überprüfen. Hierfür bietet die Powerpoint „Lerntheke“ die ideale Vorlage, um im Präsenz-, Hybrid- oder Online-Unterricht den Schülerinnen und Schülern in einer interaktiven Vorlage Materialien zur Bearbeitung zur Verfügung zu stellen. Per Klick auf die entsprechenden Buttons gelangen sie zurück zum Themenüberblick oder können sich nach dem Bearbeiten der Aufgaben die Lösungen anschauen. Lerntheken sind häufig mit hohem Vorbereitungsaufwand verbunden – mit Powerpoint wird Lehrpersonen eine einfach umsetzbare digitale Variante zur Verfügung gestellt. Die Schülerinnen und Schüler benötigen auf ihren Geräten lediglich die kostenlose App von Microsoft für eine optimale Performance. Die Teilnehmer werden gebeten einen zweiten Bildschirm/Tablet zur Verfügung zu haben, um aktiv die einzelnen Elemente ausprobieren zu können.

Ziele des Workshops: Kreative Ideen, Optimierung des Workflows, Erstellung und Bearbeitung von templates, Konkrete Einsatzszenarien

Verwendete Tools: PowerPoint Version 365

Schulform: übergreifend

Zielgruppe: alle Interessierte

Foto: Gorodenkoff_shutterstock_1795173919-scaled-e1646843842264.jpg

 

 

Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Lehrerfortbildung mobile.schule FLATRATE statt und kann hier gebucht werden.

Datum

Dienstag, 28. Juni 2022
Expired!

Uhrzeit

18:30 - 19:30

Referent

  • Tobias Krah
    Tobias Krah

    Das Powerpoint ein vielseitiges Allround-Talent für den Unterricht sein kann, zeigt Tobias Krah in unserem Workshop. Als Realschullehrer für die Fächer Wirtschaft, Rechnungswesen, Biologie und Sport werden verschiedene kreative Einsatzszenarien aufgezeigt, die sowohl in Präsenz-, Hybrid als auch Onlineunterricht einsetzbar sind. Von Quizformaten, möglichen Tafelbilder, E-Books bis hin zu Lerntheken ist alles enthalten.

QR Code