
Kreative Projekte: Recherchieren und präsentieren
Heutzutage hat (fast) jeder die Möglichkeit, online an Informationen zu gelangen, die noch vor einigen Jahren nicht so ohne weiteres zugänglich gewesen wären. Mit dieser gewaltigen Informationsflut muss man aber auch effizient und verantwortungsbewusst umzugehen wissen.
Diese Fähigkeit, auch Informationskompetenz genannt, meint nicht nur die Kompetenz zur Beschaffung von Informationen, sondern sie besteht auch in der Fähigkeit, die gefundenen Informationen zu selektieren, inhaltlich zu bewerten und zu präsentieren. Nur wer die Suchmaschine kompetent bedienen kann, kann das Internet für das eigene Lernen sinnvoll nutzen.
Informationen zu präsentieren ist eine wichtige Kompetenz, die sowohl im schulischen Kontext als auch in der Arbeitswelt eine grundlegende Rolle spielt. Verschiedene Ideen zur Präsentation von Informationen (auch jenseits der klassischen Referate) werden vorgestellt.
Ziele des Workshops: Kennenlernen und Vergleich verschiedener Suchmaschinen, Tipps zur erfolgreichen Recherche, kreative Ideen zur Präsentation von Informationen
Verwendete Tools: FragFinn.de, duckduckgo.com, Book Creator, Green Screen by DoInk, Stop Motion Studio
Schulform: Grundschule und Sek1
Geeignet für: jede(n) Neugierige(n)
Foto: © Gorodenkoff/ Shutterstock.com
Referent
-
Verena Knoblauch
Verena Knoblauch arbeitet als Grundschullehrerin und medienpädagogische Beraterin für Grund- und Mittelschulen in Nürnberg. Außerdem ist sie in der Lehrerfortbildung, als Referentin und als Autorin tätig und hält bundesweit Vorträge, Workshops und online Fortbildungen zum Thema Lehren und Lernen mit digitalen Medien. Stellvertretende Leitung Medienzentrum der Städte Nürnberg und Fürth. Mitglied im Institut für zeitgemäße Prüfungskultur.
Veröffentlichungen:
Tablets in der Grundschule – Konzepte und Beispiele für digitales Lernen, AOL Verlag
Escape Rooms für die Grundschule Klasse 3/4, Auer Verlag
Escape Rooms für die Grundschule Klasse 1/2 Auer Verlag
