Interaktive Geschichten und Erzählstränge gestalten mit Twine

Rotkäppchen aus der Sicht des Wolfes? Als Berater den Ausgang einer Geschichte neu gestalten? Geschichten aus einer anderen Perspektive erleben? Diese und viele andere interaktive Geschichten / Textadventures lassen sich ganz einfach mit der Anwendung Twine generieren. Dabei werden Erzählstränge geschrieben, bei denen der Leser unterschiedliche Pfade gehen kann. Der Leser selbst entscheidet also, wie eine Geschichte weitergeht.

Ziele des Workshops: Kennenlernen der Anwendungsoberfläche von Twine und deren Programmierumgebung (Basics). Einblick bekommen in die Möglichkeiten von Twine. Erstes eigenständiges Erstellen eines kurzen Beispiels unter Anleitung.

Verwendete Tools: www.twinery.org

Schulform: übergreifend

Geeignet für: jede(n) Neugierige(n)

Foto ©Rawpixel.com/ Shutterstock.com

Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Lehrerfortbildung mobile.schule FLATRATE statt und kann hier gebucht werden.

Datum

Donnerstag, 16. September 2021
Expired!

Uhrzeit

18:30 - 19:30
Kategorie

Referent

  • Julia Frei
    Julia Frei

    Julia Frei ist Realschullehrerin für die Fächer Gesellschaftswissenschaften, Arbeitslehre und Religion und Referentin zu unterschiedlichen Themen im Bereich Lernen und Lehren mit und über digitale Medien. An ihrer Schule ist sie gemeinsam mit einer Kollegin für das Erstellen und die Umsetzung des Medienbildungskonzeptes, für die Organisation und Durchführung von Medienkompetenztagen und die Ausgestaltung des schuleigenen Konzeptes/Faches ,Medien und Mehr’ verantwortlich. Dabei sind ihr Projektarbeit, Förderung von Kommunikation/Kreativität/kollaborativem Arbeiten und die Öffnung/Umgestaltung des Unterrichts besonders wichtig.

QR Code