Informationskompetenz: Recherchieren und präsentieren ab GS/Sek1

Heutzutage hat (fast) jeder die Möglichkeit, online an Informationen zu gelangen, die noch vor einigen Jahren nicht so ohne weiteres zugänglich gewesen wären. Mit dieser gewaltigen Informationsflut muss man aber auch effizient und verantwortungsbewusst umzugehen wissen.

Diese Fähigkeit, auch Informationskompetenz genannt, meint nicht nur die Kompetenz zur Beschaffung von Informationen, sondern sie besteht auch in der Fähigkeit, die gefundenen Informationen zu selektieren, inhaltlich zu bewerten und zu präsentieren. Nur wer die Suchmaschine kompetent bedienen kann, kann das Internet für das eigene Lernen sinnvoll nutzen.
Informationen zu präsentieren ist eine wichtige Kompetenz, die sowohl im schulischen Kontext als auch in der Arbeitswelt eine grundlegende Rolle spielt. Verschiedene Ideen zur Präsentation von Informationen (auch jenseits der klassischen Referate) werden vorgestellt.

Folgende Themen werden in der Fortbildung thematisiert:
– Kindersuchmaschine vs Erwachsenensuchmaschine
– Alternativen zu Google
– Tipps zur erfolgreichen Recherche
– Verschiedene Ideen zur Präsentation von Informationen
– Fake News

Ziele des Workshops: Auswahl einer passenden Suchmaschine, recherchieren, Ideen zur Präsentation von Informationen, Fake News

Verwendete Tools: Book Creator, Green Screen, Stop Motion Studio, Padlet/Task Cards, Paulnewsman

Schulform: GS und Sek 1

Geeignet für: jede(n) Neugierige(n)

Foto: ©mangpor2004_/ Shutterstock.com

Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Lehrerfortbildung mobile.schule FLATRATE statt und kann hier gebucht werden.

Datum

Dienstag, 2. November 2021
Expired!

Uhrzeit

18:30 - 19:30
Kategorie

Referent

  • Verena Knoblauch
    Verena Knoblauch

    Verena Knoblauch arbeitet als Grundschullehrerin und medienpädagogische Beraterin für Grund- und Mittelschulen in Nürnberg. Außerdem ist sie in der Lehrerfortbildung, als Referentin und als Autorin tätig und hält bundesweit Vorträge, Workshops und online Fortbildungen zum Thema Lehren und Lernen mit digitalen Medien. Stellvertretende Leitung Medienzentrum der Städte Nürnberg und Fürth. Mitglied im Institut für zeitgemäße Prüfungskultur.
    Veröffentlichungen:
    Tablets in der Grundschule – Konzepte und Beispiele für digitales Lernen, AOL Verlag
    Escape Rooms für die Grundschule Klasse 3/4, Auer Verlag  
    Escape Rooms für die Grundschule Klasse 1/2 Auer Verlag  

QR Code