
Informatik-AG mit Swift Playgrounds
Sie sind in der glücklichen Lage und haben Stunden für eine AG bekommen? Ihre Schule verfügt über iPads? Starten Sie eine Informatik-AG und bringen Sie Ihren Schülerinnen und Schülern die leistungsstarke Programmiersprache von Apple bei. Mit interaktiven Rätseln erlernen die Schülerinnen und Schüler die Grundlagen des Programmierens und experimentieren mit Codes.Für Swift Playgrounds benötigt man keine Programmiererfahrung. Von Apple erstellte Lektionen führen durch die Grundkonzepte des Programmierens, indem Rätsel mithilfe von Code gelöst werden.Umfangreiche kostenlose Lehrerhandreichungen erleichtern die Vorbereitungen. Worauf warten Sie?
Ziele des Workshops: Die Teilnehmenden erlernen die Programmierung mit Swift Playgrounds. Weiterhin wird ein Weg aufgezeigt, eine Informatik-AG aufzubauen und weiterzuentwickeln. Auch ohne Programmierkenntnisse ist die Einführung in Swift Playgrounds sehr intuitiv und einfach zu handhaben.
Verwendete Tools: Swift Playgrounds (evtl.browserbasiertes Arbeiten)
Schulform: Sek 1
Geeignet für: jede(n) Neugierige(n)
Foto ©Images_shutterstock/Shutterstock.com
Referent
-
Joachim Oest
Joachim Oest unterrichtet seit 2015 die Fächer Mathematik, Geschichte/Politik, Sport und Wirtschaft und war 10 Jahre Fachleiter am Staatlichen Studienseminar für Realschulen in Mainz. Ferner ist er Gründer der „Deichdenker-Innovationsagentur“ mit Sitz auf der Nordseeinsel Borkum und führt regelmäßig Workshops zu „Design Thinking im Unterricht“ und rund um die Themen „Digitalisierung im Unterricht“ und „Alternative Prüfungsformate“ durch.
