
History in the Making! Einsatz von digitalen Tools und Programmen in der historisch-politischen Bildung
Beschreibung: Das Fach Geschichte gilt bei Schülerinnen und Schülern oft als trocken und langweilig. Geschichte ist aber äußerst spannend und auch der Geschichtsunterricht muss nicht zwangsläufig old fashioned sein. Durch den Einsatz von digitalen Tools, Programmen und Lernplattformen ergeben sich auch für die historische Bildungsvermittlung vielfältige neue Möglichkeiten, womit der Unterricht auf ein neues Level gehoben und für Schülerinnen und Schüler sehr bereichernd gestaltet werden kann.
Ziele des Workshops: Im Workshop werden anhand von Praxisbeispielen gezeigt, wie der eigene Unterricht kreativ, effizient und anwenderfreundlich organisiert werden kann und wie Lernsettings konzipiert werden müssen, damit „Geschichtsunterricht digital“ auch gelingt.
Verwendete Tools: Thinglink, Ostellus Schule, Kahoot, Learning Snacks, Quizlet, MS Forms, MS Sway, Mentimeter
Schulform: übergreifend
Zielgruppe: alle Interessierte
Foto: TZIDO-SUN_shutterstock_292746704-scaled-e1646842005292.jpg
Referent
-
Jochen Gollhammer
Jochen Gollhammer ist seit 2004 Lehrer in den Fächern Geschichte, Politik und Geographie und seit 2018 Schulleiter der Fachoberschule Franz von Assisi. Er beschäftigt sich seit langer Zeit mit digitalen Lehr- und Lernformaten und in den letzten Jahren zunehmend auch damit, wie man Schule digital kooperativ gestalten und organisieren kann. Wenn es seine Zeit erlaubt, ist der promovierte Historiker gerne auf Fortbildungsveranstaltungen und Bildungskongressen als Referent tätig.
