Genius Hour in der Schule: Individuelles Lernen ermöglichen

„Was wolltest du schon immer einmal lernen, hattest aber nie die Zeit dazu?“ Diese Frage stelle ich meinen SchülerInnen ganz gerne. Die Antworten sind vielfältig. Wie jedoch aber den SchülerInnen auch Möglichkeiten bieten genau das Umzusetzen, was sie geantwortet haben? Der Genius-Hour-Ansatz kann eine Möglichkeit dazu bieten. Wie er im Unterricht aber auch fächerübergreifend eingesetzt werden kann und welche Ergebnisse dabei entstehen können stelle ich Ihnen gerne vor.

Ziele des Workshops: Kennenlernen des Genius-Hour-Ansatzes und dessen mögliche Umsetzung in der Schule. Vorstellen der Umsetzung an meiner Schule. Aufzeigen der Phasen einer Projektarbeit innerhalb dieses Kontextes und Ergebnisse von SchülerInnen.

Verwendete Tools:

Schulform: übergreifend

Geeignet für: jede(n) Neugierige(n)

Foto ©Rawpixel.com/ Shutterstock.com

Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Lehrerfortbildung mobile.schule FLATRATE statt und kann hier gebucht werden.

Datum

Donnerstag, 23. September 2021
Expired!

Uhrzeit

17:15 - 18:15
Kategorie

Referent

  • Julia Frei
    Julia Frei

    Julia Frei ist Realschullehrerin für die Fächer Gesellschaftswissenschaften, Arbeitslehre und Religion und Referentin zu unterschiedlichen Themen im Bereich Lernen und Lehren mit und über digitale Medien. An ihrer Schule ist sie gemeinsam mit einer Kollegin für das Erstellen und die Umsetzung des Medienbildungskonzeptes, für die Organisation und Durchführung von Medienkompetenztagen und die Ausgestaltung des schuleigenen Konzeptes/Faches ,Medien und Mehr’ verantwortlich. Dabei sind ihr Projektarbeit, Förderung von Kommunikation/Kreativität/kollaborativem Arbeiten und die Öffnung/Umgestaltung des Unterrichts besonders wichtig.

QR Code