
Feedback, Meinungsabfrage und Wortwolken – digitale Interaktion
Beschreibung: Eine Anknüpfung an das Vorwissen der Lernenden ist zweifelsohne ebenso bedeutsam für den Lernerfolg wie eine regelmäßige Evaluation die Qualitätssicherung von Unterricht und Lehrerkompetenz sicherstellt und die Wirksamkeit des pädagogischen Handelns reflektiert. Des Weiteren erleichtert ein schnelles Meinungsbild die gemeinsame Gestaltung von Unterrichtsprozessen. Gemeinsam werden in diesem Workshop Tools und Plattformen erprobt, die es ermöglichen, Wissenssammlungen rund um ein Thema oder Problem zu erstellen, sowie Feedback und Meinungsabfragen unmittelbar und unkompliziert einzuholen und anschließend übersichtlich zu präsentieren – unabhängig von digitalen Endgeräten und Betriebssystemen.
Ziele des Workshops: Förderung der Kompetenzen Präsentieren, Kommunizieren und Kooperieren.
Verwendete Tools: Mentimeter, Edkimo, Oncoo, kits, Flinga
Schulform: übergreifend
Zielgruppe: alle Interessierte
Foto: FamVeld_shutterstock_1707724354-scaled.jpg
Referent
-
Jan Stapel
Lehrer an einem Gymnasium für die Fächer Englisch und Sport, arbeitet seit 2015 mit Tablets im Unterricht und ist als Referent im Bereich Lernen mit digitalen Medien seit 2018 im Einsatz. Quatschte bereits als Kind viel mit dem Kassettenrekorder und erfreute sich an den Aufnahmen. Die daraus resultierende Begeisterung für kreative Audio- und Videoprojekte entwickelte sich zu einer überzeugten Auffassung von Fremdsprachenunterricht, der Kreativität und Kommunikation in den Mittelpunkt stellt.
