
Feedback, Meinungsabfrage und Wortwolken – digitale Interaktion
Eine Anknüpfung an das Vorwissen der Lernenden ist zweifelsohne ebenso bedeutsam für den Lernerfolg wie eine regelmäßige Evaluation die Qualitätssicherung von Unterricht und Lehrerkompetenz sicherstellt und die Wirksamkeit des pädagogischen Handelns reflektiert. Des Weiteren erleichtert ein schnelles Meinungsbild die gemeinsame Gestaltung von Unterrichtsprozessen.
Gemeinsam werden in diesem Workshop Tools und Plattformen erprobt, die es ermöglichen, Wissenssammlungen rund um ein Thema oder Problem zu erstellen, sowie Feedback und Meinungsabfragen unmittelbar und unkompliziert einzuholen und anschließend übersichtlich zu präsentieren – unabhängig von digitalen Endgeräten und Betriebssystemen.
Ziele des Workshops: Kommunizieren, Kooperieren, Präsentieren
Verwendete Tools: Mentimeter, Edkimo, Oncoo, kits, flinga
Schulform: übergreifend
Geeignet für: jede(n) Neugierige(n)
Foto © ESB-Professional / Shutterstock.com
Referent
-
Tobias Erles
Tobias Erles ist seit 2008 Gymnasiallehrer für die Fächer Sport und Englisch. Als Abteilungsleiter und Multimediaberater vermittelt er Unterrichtskonzepte im Bereich des multimedialen Lernens für alle Klassen- und Altersstufen. Als Referent für digitale Medien leitet und konzipiert er Fortbildungen
und berät Schulen zu Technik und Pädagogik in einer Kultur der Digitalität. Seit Februar 2018 ist er für das Kultusministerium Baden-Württemberg als Multiplikator der Fortbildungsoffensive Digitalisierung an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen tätig.
