
Feedback, Meinungsabfrage und Wortwolken – digitale Interaktion
Eine Anknüpfung an das Vorwissen der Lernenden ist zweifelsohne ebenso bedeutsam für den Lernerfolg wie eine regelmäßige Evaluation die Qualitätssicherung von Unterricht und Lehrerkompetenz sicherstellt und die Wirksamkeit des pädagogischen Handelns reflektiert. Des Weiteren erleichtert ein schnelles Meinungsbild die gemeinsame Gestaltung von Unterrichtsprozessen.
Gemeinsam werden in diesem Workshop Tools und Plattformen erprobt, die es ermöglichen, Wissenssammlungen rund um ein Thema oder Problem zu erstellen, sowie Feedback und Meinungsabfragen unmittelbar und unkompliziert einzuholen und anschließend übersichtlich zu präsentieren – unabhängig von digitalen Endgeräten und Betriebssystemen.
Ziele des Workshops: Kommunizieren, Kooperieren, Präsentieren
Verwendete Tools: Mentimeter, Edkimo, Oncoo, kits, flinga
Schulform: übergreifend
Geeignet für: jede(n) Neugierige(n)
Foto: © baranq / Shutterstock.com
Referent
-
Ulrich Hierdeis
Ulrich Hierdeis, ehemaliger Schulleiter einer bayerischen Grundschule, initiierte bereits 2012 die erste Tablet-Grundschulklasse im Landkreis Augsburg. Er referiert seit 10 Jahren zu den Themen „iPad-Einsatz” in Schulleiterkursen, “kreativer iPad-Einsatz im Unterricht der Grundschule” und “Musizieren mit dem iPad” und hält zahlreiche Workshops im deutschsprachigen Raum.
Im März 2015 beendete er die Ausbildung zum Medienexperten an der Akademie für Lehrerfortbildung in Dillingen, welche in Kooperation mit dem Bayerischen Rundfunk über 2 Jahre hinweg stattfand.
Seit März 2019 ist er an der zentralen bayerischen Lehrerfortbildung mit Schwerpunkt im Bereich der Medienpädagogik und digitalen Bildung tätig.
