Fake News im Unterricht

Zeitgemäße Bildung in einer Kultur der Digitalität hat viele Facetten. Wesentliche Aspekte hierbei sind unter anderem das kritische Denken und die allgemeine Medienkompetenz, und in diesem Zusammenhang das Erkennen von Fake News. In diesem Workshop geht es um eine Definition von Fake News, Unterstützung beim Erkennen und um Beispiele, Fake News sowohl rezeptiv als auch produktiv im Unterricht zu nutzen.

Ziele: Verständnis von Fake News, Kennenlernen der verschiedenen Arten von Fake News, Möglichkeiten des unterrichtlichen Einsatzes

verwendete Tools: online Quellen, zB https://zeoob.com, https://paulnewsman.com, https://www.mimikama.at

Schulform: übergreifend

Geeignet für: jede(n) Neugierige(n)

Foto ©Jag_cz / Shutterstock.com

Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Lehrerfortbildung mobile.schule FLATRATE statt und kann hier gebucht werden.

Datum

Dienstag, 28. September 2021
Expired!

Uhrzeit

17:15 - 18:15
Kategorie

Referent

  • Joachim Oest
    Joachim Oest

    Joachim Oest unterrichtet seit 2015 die Fächer Mathematik, Geschichte/Politik, Sport und Wirtschaft und war 10 Jahre Fachleiter am Staatlichen Studienseminar für Realschulen in Mainz. Ferner ist er Gründer der „Deichdenker-Innovationsagentur“ mit Sitz auf der Nordseeinsel Borkum und führt regelmäßig Workshops zu „Design Thinking im Unterricht“ und rund um die Themen „Digitalisierung im Unterricht“ und „Alternative Prüfungsformate“ durch.

QR Code