
Fake News – Erkennen, bewusst Konsumieren und Produzieren
Beschreibung: Zeitgemäße Bildung in einer Kultur der Digitalität hat viele Facetten. Wesentliche Aspekte hierbei sind unter anderem das kritische Denken und die allgemeine Medienkompetenz, und in diesem Zusammenhang das Erkennen von Fake News. In diesem Workshop geht es um eine Definition von Fake News, Unterstützung beim Erkennen und um Beispiele, Fake News sowohl rezeptiv als auch produktiv im Unterricht zu nutzen.
Ziele des Workshops: Verständnis von Fake News, Kennenlernen der verschiedenen Arten von Fake News, Möglichkeiten des unterrichtlichen Einsatzes
Verwendete Tools: Online Quellen, z.B. https://zeoob.com, https://paulnewsman.com, https://www.mimikama.at
Schulform: übergreifend
Zielgruppe: alle Interessierte
Foto: panuwat-phimpha_shutterstock_551220664-scaled-e1628690890370.jpg
Referent
-
Georg Schlamp
Georg Schlamp ist seit über 20 Jahren Lehrer für Englisch und Geographie, und das aus Leidenschaft. Er ist als Seminarlehrer am Gymnasium in der Lehrerausbildung und als Referent mit Vorträgen, Webinaren und Workshops in der Lehrerweiterbildung tätig. 2012 installierte er, ohne den Begriff „Digitalisierung“ zu kennen, einen Koffer mit 16 iPads an seiner Schule, in der Hoffnung, den Unterricht ein klein wenig zu verändern. Seitdem entwickelt er diesen weiter im Sinne einer zeitgemäßen Bildung.
