
Fake Facts – Wie Verschwörungstheorien unser Denken bestimmen
Beschreibung: Verschwörungstheorien verbreiten sich nicht nur im Netz wie ein Lauffeuer und sind schon lange kein Randphänomen mehr. Katharina Nocun und Pia Lamberty beschreiben, wie sich Menschen aus der Mitte der Gesellschaft durch Verschwörungstheorien radikalisieren und die Demokratie als
Ganzes ablehnen.
Welche Rolle spielen neue Medien in diesem Prozess?
Wie schnell wird jeder von uns zu einem Verschwörungstheoretiker?
Und wie können wir verdrehte Fakten aufdecken und uns vor Meinungsmache schützen?
Katharina Nocun ist Bürgerrechtlerin, Netzaktivistin und studierte Ökonomin. Sie leitet bundesweit politische Kampagnen, u. a. für die Bürgerbewegung CAMPACT E. V., MEHR DEMOKRATIE E. V. und den VERBRAUCHERZENTRALE BUNDESVERBAND. Ihr erstes Buch „Die Daten, die ich rief” wurde in zahlreichen namhaften Medien aufgegriffen.
Referentin: Katharina Nocun https://kattascha.de/ Foto: Gordon Welte rs Photography
Dieses Event ist in Kooperation mit EDUswabia22|23 (https://www.eduswabia.de/).
oder sich hier anmelden.
Referent
-
Katharina Nocun
