
Erdkunde digital – die Welt in den Klassenraum holen
Beschreibung: Das Internet und geeignete Tools erweitern das methodische Repertoire im Erdkunde-Unterricht ungemein. Unterschiedlichste Karten-Anwendungen unterstützen die räumliche Verortung. Mit Google Earth liegt uns die Welt virtuell zu Füßen, 360° Videos vermitteln einen deutlich intensiveren Eindruck realer Gegebenheiten vor Ort, mit holobuilder.com und Actionbound (in NRW: Biparcours) lassen sich eigene Exkursionen, ob virtuell oder vor Ort, planen und durchführen.
Ziele des Workshops: Ideen für kleine und größere digital unterstützte Unterrichtsphasen im Geographieunterricht
Verwendete Tools: Google Earth, Streetview, Actionbound, holobuilder.com
Schulform: übergreifend
Zielgruppe: alle Interessierte
Foto: FOTOGRIN_shutterstock_2006989100-scaled-e1628690659197.jpg
Referent
-
Franz Albers
Franz Albers ist Vater von vier schulpflichtigen Kindern und legt seit Beginn seiner Lehrtätigkeiten 1999 den Fokus darauf, Lehr- und Lernprozesse digital unterstützt zu vereinfachen und zu verbessern.
An einem privaten Gymnasium im Emsland (Niedersachsen) unterrichtet er die Fächer Pädagogik, Chemie und Erdkunde und begleitete darüber hinaus koordinativ die Einführung der “digitalen Lernbegleiter” ab Jahrgang 7 nach dem heterogenen 1:1 BYOD-Modell.
Weitere Infos und Einblicke in seine Arbeit gibt er in seinem Blog: herralbers.de
