Einsatz von Lernplattformen in virtuellen und analogen Settings

Beschreibung: Lernmanagementsysteme (LMS) gewinnen im schulischen Kontext immer mehr an Bedeutung. Und das auch zurecht. Mit LMS oder Lernplattformen ergeben sich vielfältige Möglichkeiten, den eigenen Distanz- und Präsenzunterricht kreativ, effizient und anwenderfreundlich zu organisieren und zu gestalten. Darüber hinaus können kooperative und kollaborative Arbeitsformen gefördert werden.

Ziele des Workshops: Im Workshop wird anhand vom Referenten designten Unterrichtsreihen aufgezeigt, wie Lernsettings neu konzipiert werden können, um die Vorteile von digital gestützten Lehr- und Lernmethoden voll auszuschöpfen.

Verwendete Tools:  TaskCards

Schulform: Sek 1, Sek 2, Berufliche Schule

Zielgruppe: alle Interessierte

Foto: Monkey-Business-Images_shutterstock_765916219-scaled-e1650470541115.jpg

 

 

Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Lehrerfortbildung mobile.schule FLATRATE statt und kann hier gebucht werden.

Datum

Dienstag, 7. Juni 2022
Expired!

Uhrzeit

16:00 - 17:00

Referent

  • Jochen Gollhammer
    Jochen Gollhammer

    Jochen Gollhammer ist seit 2004 Lehrer in den Fächern Geschichte, Politik und Geographie und seit 2018 Schulleiter der Fachoberschule Franz von Assisi. Er beschäftigt sich seit langer Zeit mit digitalen Lehr- und Lernformaten und in den letzten Jahren zunehmend auch damit, wie man Schule digital kooperativ gestalten und organisieren kann. Wenn es seine Zeit erlaubt, ist der promovierte Historiker gerne auf Fortbildungsveranstaltungen und Bildungskongressen als Referent tätig.

QR Code