
Diklusion – eine Einführung in das Lernen und Lehren mit digitalen Medien für Inklusion und Chancengerechtigkeit
Beschreibung: In dieser Veranstaltung geht es um die Chancen und Möglichkeiten der Teilhabe und Individualisierung durch digitale Medien im inklusiven Unterricht. Digitale Medien und Inklusion (Diklusion) ergeben zusammengedacht einen zeitgemäßen Unterricht in heterogenen Lerngruppen, der von passgenauem Unterricht durch Individualisierung geprägt ist. Hierfür werden die Themen Hilfen bei der Individualisierung von Unterricht sowie Tipps und Tricks fürs Classroom-Management mit digitalen Medien erläutert und an ausgewählten Beispielen praktisch erprobt.
Ziele des Workshops: Einsatz digitaler Medien im inklusiven Unterricht
Verwendete Tools: Es wird ein breites Spektrum an Apps fürs iPad und browserbasierte Anwendungen präsentiert.
Schulform: übergreifend
Zielgruppe: alle Interessierte
Foto: Monkey-Business-Images_shutterstock_1332874982-scaled-e1628690875579.jpg
Referent
-
Lea Schulz
Dr. Lea Schulz ist Studienrätin am Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen in Schleswig- Holstein des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur. Sie ist dort in der Aus-, Fort- und Weiterbildung im Schulartteam Sonderpädagogik insbesondere für die Fachrichtung Sprache tätig. Sie koordiniert den Bereich „Digitale Medien und Inklusion“ und begleitet Schulen in der digital-inklusiven Schulentwicklung. Als Diklusions-Expertin ist sie als Rednerin und Fortbildnerin bundesweit unterwegs. Bevor sie als Sonderschullehrerin arbeitete, war sie als Medienpädagogin in der App- und Softwareentwicklung tätig und baute bspw. die Lernplattform bettermarks mit auf.
